zur Suche

Köln: Südasien- und Südostasien-Studien (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Südasien- und Südostasien-Studien" an der Universität zu Köln vermittelt fundierte Kenntnisse über die kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen der Regionen Südasien und Südostasien. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es beginnt ausschließlich im Wintersemester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Das Unterrichtsmedium ist Deutsch. Der Standort des Studiums ist Köln, wobei die Hochschule in ihrer Forschungs- und Lehrarbeit besondere Schwerpunkte auf die interkulturelle Verständigung sowie regionale und vergleichende Ansätze legt. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Institutionen und Forschungszentren, die praxisnahe und forschungsorientierte Elemente in das Studienprogramm integrieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Modulen, die sowohl kulturelle, sprachliche, historische als auch politische und wirtschaftliche Aspekte der Regionen Südasien und Südostasien abdecken. Der Aufbau erfolgt in einer modularen Struktur, die sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule beinhaltet. Zu den Kernfächern zählen beispielsweise Sprachkurse in regionalen Sprachen, kulturwissenschaftliche Grundlagen, politische Systeme sowie wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Das Studium bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung in bestimmten Themenfeldern, wie beispielsweise Regionalentwicklung, kulturelle Identitäten oder politische Prozesse.

Die Lehrveranstaltungsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten. Ein Praxisanteil ist integriert, der durch Exkursionen, Praktika oder Projektarbeiten in Kooperation mit regionalen Partnern ermöglicht wird. Das Studium findet überwiegend an der Hochschule in Köln statt, wobei auch Austauschprogramme und Kooperationsprojekte mit Partneruniversitäten im asiatischen Raum angeboten werden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf forschungsnahe Lehre und interkulturelle Kompetenzentwicklung, um Studierende optimal auf Tätigkeiten in internationalen, kulturellen oder wissenschaftlichen Berufsfeldern vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, darunter internationale Organisationen, kulturelle Einrichtungen, Auslandsvertretungen, NGOs, Forschungsinstitute sowie in der Wirtschaft mit Bezug zu den asiatischen Märkten. Typische Einsatzbereiche sind die interkulturelle Kommunikation, Projektmanagement, Kulturvermittlung, Entwicklungszusammenarbeit oder die Arbeit in politischen und wirtschaftlichen Beratungsstellen. Das Studium qualifiziert zudem für weiterführende akademische Laufbahnen, beispielsweise Masterstudiengänge im Bereich der Asiatischen Studien, Politikwissenschaften oder Regionalforschung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .