zur Suche

Wien: Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Bachelor-Studium "Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets" an der Universität Wien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Sprachen, Kulturen, Geschichte und Gesellschaften Südasiens und Tibets ermöglicht. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es richtet sich an Studierende, die sich für die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten dieser Regionen interessieren und bietet eine akademische Grundlage für weiterführende Forschungs- oder Berufstätigkeiten in diesem Bereich. Das Studienangebot ist in Wien verortet und unterrichtet in deutscher Sprache.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert sprachliche, kulturelle und historische Inhalte. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Pflichtmodulen, Wahlfächern sowie praxisorientierten Lehrveranstaltungen vor. Die Lehrveranstaltungen umfassen Sprachkurse in den Kernsprachen der Region, kulturwissenschaftliche Seminare sowie historische und gesellschaftliche Themenfelder. Das Curriculum beinhaltet zudem Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Sprache, Literatur, Geschichte oder Gesellschaft Südasiens und Tibets.

Der Studienplan enthält praktische Anteile, beispielsweise durch Sprachübungen, Projektarbeiten und Exkursionen, die in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und kulturellen Institutionen durchgeführt werden. Die Lehrformate setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Gruppenarbeiten und Selbststudiumsphasen zusammen. Das Studium wird ausschließlich in Wien angeboten, wobei die Universität Wien besondere Schwerpunkte auf die forschungsgeleitete Lehre und die interkulturelle Kompetenzentwicklung legt. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit Universitäten und Institutionen in Südostasien und Tibet, die den Studierenden internationale Austausch- und Praxismöglichkeiten bieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über sprachliche, kulturelle und historische Fachkompetenz, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Kulturaustausch, Fremdsprachenvermittlung, Übersetzung, internationale Organisationen, kulturelle Institutionen oder Forschungsinstitute qualifiziert. Zudem eröffnen die interkulturellen Kompetenzen sowie die Kenntnisse über Südostasien und Tibet vielfältige Einsatzfelder in Diplomatie, Tourismus, Medien oder Entwicklungszusammenarbeit. Das Studium bereitet somit auf eine Vielzahl beruflicher Laufbahnen vor, die eine interregionale Zusammenarbeit und kulturelle Vermittlung erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .