zur Suche

Hamburg: Languages and Cultures of Southeast Asia (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Languages and Cultures of Southeast Asia" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regel vier Semester umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und findet am Standort Hamburg statt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Studiengang ist Teil der Fakultät für Geisteswissenschaften und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die sprachlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte Südostasiens. Die Universität Hamburg kooperiert in diesem Fachbereich mit verschiedenen Forschungsinstituten und bietet praxisorientierte sowie forschungsgeleitete Module an.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Spracherwerb, Literatur, Kultur, Geschichte sowie gesellschaftliche Strukturen Südostasiens. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, wobei besonderer Wert auf interkulturelle Kompetenzen gelegt wird. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Sprachkursen und Projektarbeiten vor. Es besteht die Möglichkeit, Wahlmodule zu belegen, die individuelle Interessensschwerpunkte setzen, beispielsweise in den Bereichen Literatur, Medien, Politik oder Wirtschaft der Region.

Der Studiengang bietet zudem die Option, einzelne Module im Rahmen von Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten in Südostasien zu absolvieren, wodurch interkulturelle Erfahrungen gefördert werden. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Hamburg statt, wobei praktische Studienphasen im Ausland integriert werden können. Die Hochschule setzt auf eine forschungsnahe Lehre, in der aktuelle Entwicklungen und Forschungsfelder der Southeast-Asian-Studies behandelt werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse der Sprachen, Kulturen und gesellschaftlichen Strukturen Südostasiens. Dies qualifiziert sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Kultureinrichtungen, im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sowie in der Wirtschaft mit Bezug zu Südostasien.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Organisationen
  • Kultureinrichtungen
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Wirtschaft mit Bezug zu Südostasien
  • Diplomatie
  • Cultural Management
  • Medienarbeit
  • Internationales Marketing
  • Forschung und Lehre
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .