zur Suche

Regensburg: Southeast European Studies (M.A.)

93059 Regensburg
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Southeast European Studies" an der Universität Graz ist ein interdisziplinäres Masterprogramm, das auf die Vermittlung von Kenntnissen über die Regionen Südosteuropas spezialisiert ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl an den Standorten Graz als auch Regensburg absolviert werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit den kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen Südosteuropas auseinandersetzen möchten. Es bildet eine Schnittstelle zwischen regionalen Studien, Sozialwissenschaften und Kulturwissenschaften und kooperiert mit internationalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachübergreifende als auch spezielle regionale Inhalte. Die Studierenden absolvieren Kernmodule zu Themen wie Regionalstudien, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft Südosteuropas. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung in bestimmten Ländern oder thematischen Bereichen ermöglichen. Das Studium beinhaltet zudem praktische Elemente, etwa durch Projektarbeiten, Forschungsaufenthalte oder Kooperationen mit Organisationen in den Studienregionen. Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Seminaren und Workshops angeboten, wobei der Austausch mit Praktikern und Forschern gefördert wird. Die Standorte Graz und Regensburg bieten unterschiedliche Schwerpunkte und Kooperationsmöglichkeiten, was den Studierenden eine vielfältige Studienerfahrung ermöglicht. Zudem besteht die Gelegenheit, an Forschungsprojekten beteiligt zu werden, die die geopolitische, kulturelle und soziale Entwicklung Südosteuropas zum Gegenstand haben.

Wichtige Inhalte:

  • Regionalstudien Südosteuropa
  • Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft
  • Wahlpflichtfächer in bestimmten Ländern oder thematischen Bereichen
  • Praktische Elemente wie Projektarbeiten und Forschungsaufenthalte
  • Kooperationen mit Organisationen in den Studienregionen
  • Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Workshops
  • Möglichkeiten zur Beteiligung an Forschungsprojekten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Southeast European Studies" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie internationale Organisationen, NGOs, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Forschungsinstituten sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. Einsatzfelder bestehen unter anderem in der Analyse politischer Entwicklungen, in der interkulturellen Kommunikation, in der Entwicklungszusammenarbeit oder im Bereich der regionalen Wirtschaft. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die sprachliche Qualifikation in Englisch sowie weiteren regionalen Sprachen eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Kontexten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Organisationen
  • Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
  • Kultur- und Bildungseinrichtungen
  • Forschungsinstitute
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Analyse politischer Entwicklungen
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Regionale Wirtschaft
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .