Oldenburg (Oldenburg): Sustainability Economics and Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sustainability Economics and Management" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Masterprogramm, das mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Vollzeitstudium erstreckt sich über vier Semester und richtet sich an Studierende, die ihr Wissen im Bereich nachhaltige Wirtschaft und Management vertiefen möchten. Das Programm beginnt in der Regel zum Wintersemester und ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfügbar. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung von theoretischem Wissen sowie praktischen Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Wirtschaftsethik, Umweltmanagement und nachhaltige Unternehmensführung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine umfassende Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit, Ökonomie und Management ermöglichen. Zu den Kernfächern zählen Umweltökonomie, nachhaltige Unternehmensführung, Ressourcenmanagement sowie Wirtschafts- und Umweltrecht. Ergänzend werden praktische Kenntnisse in Projektmanagement, Stakeholder-Kommunikation und interkultureller Zusammenarbeit vermittelt. Das Studium integriert Lehrveranstaltungen in Präsenzform an den Standorten der Universität in Oldenburg sowie digitale Lehrformate, um Flexibilität zu gewährleisten. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Organisationen, die praxisorientierte Projekte und Praktika ermöglichen. Das Programm fördert interdisziplinäre Forschungsansätze, insbesondere im Bereich nachhaltiger Entwicklung und Umweltmanagement. Die Studienorganisation sieht eine enge Betreuung durch Dozierende vor und richtet sich auf eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung aus, die auch forschungsorientierte Aspekte umfasst.
Wichtige Inhalte:
- Umweltökonomie
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Ressourcenmanagement
- Wirtschafts- und Umweltrecht
- Projektmanagement
- Stakeholder-Kommunikation
- Interkulturelle Zusammenarbeit
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Rahmen des Programms integriert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensberatung, öffentlicher Verwaltung, Non-Profit-Organisationen sowie im Bereich der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Planung, Beratung und Kontrolle nachhaltiger Strategien auf Unternehmens- oder Organisationsebene. Zudem besteht die Möglichkeit, in Forschungsinstituten, internationalen Organisationen oder im Bereich der Umweltpolitik tätig zu werden. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind Absolvierende gut auf Führungs- und Managementpositionen vorbereitet, die ökologische und ökonomische Zielsetzungen miteinander verbinden.
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
- Unternehmensberatung
- Öffentliche Verwaltung
- Non-Profit-Organisationen
- Forschung und Umweltpolitik
- Management nachhaltiger Strategien