zur Suche

Soest: Advanced Engineering and Engineering Management (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Advanced Engineering and Engineering Management" an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Dauer von drei Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in den Bereichen technisches Engineering und Management erwerben möchten, um komplexe technische Systeme zu entwickeln und zu steuern. Das Programm ist international ausgerichtet, Unterrichtssprache ist Englisch, was die Studierenden auf globale Arbeitsmärkte vorbereitet. Die Fachhochschule Südwestfalen legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Vermittlung aktueller technischer Kompetenzen im Bereich Systems Engineering.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Systems Engineering, technisches Management, Innovation und Projektmanagement. Die Studieninhalte sind modular aufgebaut und umfassen sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Themen. Typische Module sind beispielsweise Systemmodellierung, Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Technologiemanagement sowie Projekt- und Innovationsmanagement. Ein praxisorientierter Ansatz wird durch projektbezogene Lehrformate, Fallstudien und Kooperationen mit der Industrie gewährleistet. Das Studium ist in der Regel auf drei Semester ausgelegt, wobei die ersten Semester hauptsächlich theoretische Inhalte vermitteln und das letzte Semester für eine Abschlussarbeit sowie mögliche Praxisphasen reserviert ist. An der Fachhochschule Südwestfalen werden die Studiengänge in Präsenzform an den Standorten Soest angeboten, wobei auch Möglichkeiten für projektbezogene Kooperationen mit regionalen Industrieunternehmen bestehen. Das Studienmodell fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Anwendung aktueller Technologien, insbesondere im Bereich der Softwareintegration in technische Systeme.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Bereichen der technischen Industrie tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind Systementwicklung, Projektmanagement, Produktmanagement, Qualitätssicherung sowie technisches Consulting in Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektronik oder Automation. Aufgrund der interdisziplinären Ausbildung sind die Absolventen in der Lage, komplexe technische Systeme zu analysieren, zu planen und zu optimieren. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen zudem Zugang zu Führungspositionen in Forschung, Entwicklung und Management sowie die Möglichkeit, innovative technologische Lösungen in einem internationalen Umfeld zu realisieren.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
59494 Soest

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .