Oldenburg (Oldenburg): Technik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Technik" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf den Bachelor-Studiengang aufbaut. Das Studium dauert in der Regel vier Semester (zwei Jahre) und wird in Vollzeit angeboten. Es endet mit dem Abschluss "Master of Education" und richtet sich vor allem auf die pädagogische Vermittlung technischer Inhalte im Rahmen des Lehramts. Der Standort des Studiengangs ist Oldenburg. Das Studium legt einen Fokus auf die Vermittlung technischer Fachkenntnisse sowie pädagogischer Kompetenzen, um zukünftige Lehrkräfte für technische Fächer an Schulen auszubilden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Vielzahl technischer Fachrichtungen, darunter Bautechnik, Chemietechnik und Elektrotechnik, wobei die Inhalte sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenz- und digitalen Formaten erfolgen, um Flexibilität im Lernprozess zu gewährleisten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei das Studium im Wintersemester beginnt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Im Rahmen des Studiums werden sowohl fachwissenschaftliche Module als auch pädagogische Lehrveranstaltungen angeboten. Die fachlichen Inhalte umfassen Konstruktion, Analyse und Anwendung technischer Systeme, wie Maschinen, Robotik und elektronische Systeme. Zusätzlich sind Praxisanteile integriert, beispielsweise in Form von Projektarbeiten, Laborpraktika und Praxisphasen in Schulen oder Unternehmen. Das Studium wird an den Standorten Oldenburg und teilweise in Kooperation mit regionalen Bildungseinrichtungen durchgeführt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Digitalisierung und der praxisnahen Vermittlung technischer Kompetenzen, um Lehrkräfte optimal auf die Anforderungen im technischen Unterricht vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Technik" mit Lehramtsoption sind qualifiziert, technische Fächer an allgemeinbildenden Schulen zu unterrichten. Zusätzlich eröffnen die erworbenen Fachkenntnisse Karrieremöglichkeiten im Bildungssektor, in der technischen Weiterbildung sowie in der Entwicklung von Lehrmaterialien. Durch die praxisorientierte Ausbildung bestehen auch berufliche Perspektiven in technischen Institutionen, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie in der Beratung und Weiterbildung im technischen Bereich.