zur Suche

Wiesbaden: Technische Informatik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Technische Informatik" an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein betriebswirtschaftlich ausgerichteter Bachelor-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium wird in den Varianten Vollzeit und dual angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Informatik und Elektrotechnik anstreben. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, wobei die Hochschule RheinMain für praxisorientierte Lehrangebote und enge Kooperationen mit Industrieunternehmen bekannt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Technischen Informatik, die sowohl elektrotechnische als auch informatische Aspekte umfassen. Der Studienaufbau gliedert sich in grundlegende Module in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik sowie in spezialisierte Wahlpflichtfächer und Projektarbeiten. Das Curriculum umfasst unter anderem Themen wie digitale Schaltungen, Mikrocontroller-Design, eingebettete Systeme, Computerarchitektur, Signalverarbeitung sowie Softwareentwicklung für systemnahe Anwendungen.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und setzt auf eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten, die in Laboren an den Standorten Wiesbaden stattfinden. Das duale Studium verbindet Theoriephasen an der Hochschule mit praktischer Ausbildung in Unternehmen, was die Studierenden optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und dem Betrieb technischer Systeme sowie auf der Anwendung naturwissenschaftlich-mathematischer Methoden.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik
  • Digitale Schaltungen
  • Mikrocontroller-Design
  • Eingebettete Systeme
  • Computerarchitektur
  • Signalverarbeitung
  • Softwareentwicklung für systemnahe Anwendungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Die Hochschule RheinMain pflegt enge Kooperationen mit regionalen und überregionalen Industriepartnern, was den Studierenden praxisnahe Einblicke und Praktikumsmöglichkeiten bietet. Zudem sind Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich der eingebetteten Systeme und Kommunikationstechnologien von besonderem Interesse.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Technische Informatik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung, Produktion und Wartung von Hardwarekomponenten, die Programmierung und Systemintegration in eingebetteten Systemen sowie die Planung und Optimierung technischer Informations- und Kommunikationssysteme.

Karriereaussichten bestehen in Unternehmen der Automatisierungs-, Kommunikations- und Elektronikbranche, im Bereich der Forschung und Entwicklung sowie in technischen Dienstleistungsunternehmen. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der Systementwicklung, im Projektmanagement, in der Qualitätssicherung sowie im technischen Vertrieb. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Absolvierende gut auf die Anforderungen der Industrie vorbereitet und haben gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
55246 Wiesbaden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .