zur Suche

Neubiberg: Technische Informatik und Kommunikationstechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Technische Informatik und Kommunikationstechnik" an der Universität der Bundeswehr München vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Informatik und Elektrotechnik. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab. Es wird ausschließlich in Vollzeit angeboten und findet am Standort Neubiberg statt. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in technischen Systemen und Kommunikationsnetzwerken, mit einer engen Verzahnung von Theorie und Anwendung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in die Kernbereiche Kommunikationstechnik, Technische Informatik sowie Cyber-Security, wobei die Studienmodelle in der Regel auf drei Trimester pro Jahr aufgeteilt sind. Der Studienbeginn erfolgt jeweils im Herbsttrimester. Die Studieninhalte umfassen eine breite Palette technischer und wissenschaftlicher Fächer, darunter Grundlagen der Elektrotechnik, Informatik, Signalverarbeitung, Netzwerktechnik, Hardwareentwicklung und systemnahe Softwareentwicklung.

Die Studienstruktur integriert Pflichtmodule und Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Kommunikationstechnik oder Cybersicherheit ermöglichen. Ergänzt wird das Studium durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die Labore, Projekte sowie Praktika umfassen, um die Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vorzubereiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Die Hochschule bietet Kooperationen mit der Industrie und Forschungseinrichtungen, wodurch praxisnahe Projekte sowie Praxisphasen in Unternehmen möglich sind. Die Studienorte sind auf den Campus Neubiberg konzentriert, welcher mit moderner Ausstattung und Laboreinrichtungen ausgestattet ist. Das Studium zeichnet sich durch eine naturwissenschaftlich-mathematische Ausrichtung aus und legt Wert auf die praktische Umsetzung technischer Lösungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Technische Informatik und Kommunikationstechnik" verfügen über ein breit gefächertes Kompetenzprofil, das sie für Tätigkeiten in der Entwicklung, Konstruktion, Wartung und Analyse technischer Informations- und Kommunikationssysteme qualifiziert. Typische Einsatzfelder liegen in der Automatisierungstechnik, Telekommunikation, Netzwerktechnik, Cyber-Security, Embedded Systems sowie in Forschung und Entwicklung in der Industrie. Die Absolventen sind in der Lage, technische Herausforderungen in sicherheitskritischen und innovativen Bereichen zu bewältigen und übernehmen zunehmend Verantwortung in interdisziplinären Teams.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
85579 Neubiberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .