zur Suche

Graz: Technical Physics (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Technical Physics" an der Universität Graz ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt ausschließlich im Wintersemester. Der Abschluss des Studiums ist der "Master of Science". Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Studiengang befindet sich am Standort Graz und legt einen besonderen Fokus auf die Verbindung von naturwissenschaftlicher Grundausbildung mit praktischen Anwendungsfeldern. Das Programm ist darauf ausgerichtet, Studierenden eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung zu bieten, die durch praxisorientierte Projekte ergänzt wird. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, die praktische Einblicke und Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik und Chemie ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Technical Physics" vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung, die die Kernfächer Physik, Mathematik, Informatik und Chemie integriert. Der Studienaufbau umfasst grundlegende Module in den ersten beiden Semestern, die eine solide naturwissenschaftliche Basis schaffen. Darauf aufbauend folgen vertiefende Wahlpflichtfächer und Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen angewandte Physik, Materialwissenschaften, Messtechnik oder Elektronik. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausgestaltung aus, die durch Laborpraktika, Projektarbeiten und eventuell Industriekooperationen ergänzt wird. Die Lehre erfolgt in Form von Vorlesungen, Übungen, Seminaren und praktischen Laborveranstaltungen, die an den Standorten Graz stattfinden. Zudem sind Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten integraler Bestandteil des Studiums, die Studierenden die Möglichkeit geben, aktuelle Fragestellungen in der technischen Physik zu bearbeiten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in praxisorientierten Kontexten und fördert interdisziplinäres Denken.

Wichtige Inhalte:

  • Physik
  • Mathematik
  • Informatik
  • Chemie
  • Laborpraktika
  • Projektarbeiten
  • Forschungsprojekte
  • Abschlussarbeiten
  • Spezialisierung in angewandter Physik, Materialwissenschaften, Messtechnik, Elektronik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Technical Physics" verfügen über eine breit gefächerte wissenschaftliche und technische Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, im technischen Management sowie in der Industrie vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Elektronikindustrie
  • Materialforschung
  • Automobilindustrie
  • Energiewirtschaft
  • Messtechnik
  • Technische Beratung
  • Zulieferunternehmen
  • Öffentliche Forschungsinstitute
  • Behörden
  • Innovation und Produktentwicklung
  • Wissenschaftliche Einrichtungen mit anwendungsorientierten Forschungsprojekten
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .