zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Engineering Physics (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Engineering Physics" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in Physik, Mathematik, Informatik und Chemie vertiefen möchten, um diese in technischen und wissenschaftlichen Kontexten praktisch anzuwenden. Das Programm ist auf die Vermittlung fundierter naturwissenschaftlicher Grundlagen sowie auf die praktische Umsetzung dieser Kenntnisse ausgerichtet. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was insbesondere die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht. Das Studium ist auf den Standort Oldenburg fokussiert und bietet durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis vielfältige Lern- und Forschungsmöglichkeiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Engineering Physics" ist modular aufgebaut und umfasst typische Kernfelder wie Physik, Mathematik, Informatik und Chemie. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei das Studium überwiegend in Vollzeit absolviert wird. Der Studienbeginn erfolgt jeweils im Wintersemester. Das Curriculum verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen, um die Studierenden auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in technischen Berufsfeldern vorzubereiten. Neben klassischen Vorlesungen und Übungen gehören Labore, Projektarbeiten sowie Praxiseinsätze zum Studienalltag. Im Verlauf des Studiums können Studierende Spezialisierungen in Bereichen wie Nanotechnologie, Materialwissenschaften oder Energietechnik wählen, wobei die Hochschule Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen pflegt, um den Praxisbezug zu stärken. Zudem sind Forschungsfelder im Bereich der angewandten Physik und technischer Innovationen von besonderer Bedeutung. Die universitäre Infrastruktur in Oldenburg unterstützt die praxisnahe Lehre durch moderne Labore und interdisziplinäre Projektarbeit.

Wichtige Inhalte:

  • Physik
  • Mathematik
  • Informatik
  • Chemie
  • Nanotechnologie
  • Materialwissenschaften
  • Energietechnik
  • Labor- und Projektarbeiten
  • Praxiseinsätze

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Engineering Physics" verfügen über eine breit gefächerte wissenschaftliche und technische Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, in der Industrie sowie in technischen Beratungs- und Planungsunternehmen vorbereitet. Typische Einsatzfelder liegen in der Materialentwicklung, Energietechnik, Mikrotechnologie, Forschungseinrichtungen sowie in Unternehmen der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie. Die breite naturwissenschaftliche Basis ermöglicht zudem den Einstieg in weiterführende Studiengänge wie Master-Programme in Physik, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Fachrichtungen.

  • Forschung und Entwicklung
  • Materialentwicklung
  • Energietechnik
  • Mikrotechnologie
  • Forschungseinrichtungen
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrtindustrie
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .