zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Physik, Technik und Medizin (PTM) (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Physik, Technik und Medizin (PTM)" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutiver Master of Science-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Physik, Technik und Medizin vertiefen möchten. Es bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die naturwissenschaftliches Wissen mit praktischen Anwendungen verbindet. Das Studium ist auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Methoden und auf die Vorbereitung auf wissenschaftliche Tätigkeiten sowie auf berufliche Einsatzfelder im Schnittstellenbereich von Physik, Technik und Medizin ausgelegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang zeichnet sich durch eine strukturierte Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Anwendung aus. Das Curriculum umfasst Module in den Grundlagendisziplinen Physik, Mathematik, Informatik und Chemie, die eine solide Basis für die weiteren Spezialisierungen bilden. Im Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtfächer belegen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in Medizintechnik, Materialphysik oder angewandter Physik. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Lehrveranstaltungen in Präsenzform, Praktika und Projektarbeiten vor. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was internationale Forschungs- und Kooperationsprojekte erleichtert. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Oldenburg statt, wobei auch labortechnische Einrichtungen und Forschungszentren der Universität genutzt werden. Zudem bestehen Kooperationen mit Partnerinstitutionen im Bereich der medizinischen Physik und Technik, die praxisorientierte Erfahrungen und Forschungsbezüge fördern. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf die Anwendbarkeit der wissenschaftlichen Kenntnisse in technischen und medizinischen Kontexten, wodurch Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Medizintechnik und Industrie vorbereitet werden.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Physik, Technik und Medizin (PTM)" verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifiziert. Mögliche Einsatzbereiche sind die Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik, die technologische Innovation in der Industrie, die medizinische Diagnostik und Therapie, sowie die wissenschaftliche Arbeit in Forschungsinstituten oder in der akademischen Lehre. Der Studiengang eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten im Bereich der anwendungsorientierten Physik, der Materialwissenschaften sowie im technischen Management und Consulting. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die interdisziplinären Inhalte sind Absolventinnen und Absolventen gut auf anspruchsvolle Tätigkeiten in hochspezialisierten Fachgebieten vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .