zur Suche

Wernigerode: Technisches Innovationsmanagement (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Technisches Innovationsmanagement an der Hochschule Harz vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Ingenieurwesen, IT-Management und Betriebswirtschaft. Ziel ist es, Studierende darauf vorzubereiten, technische Innovationen zu analysieren, zu bewerten, weiterzuentwickeln und im unternehmerischen Kontext einzusetzen. Der Studiengang reagiert auf die zunehmende Bedeutung schneller Produktentwicklungszyklen, die durch die Vernetzung von technischen und informationstechnologischen Systemen entstehen. Das Studium fördert die Fähigkeit, Innovationen frühzeitig zu erkennen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und neue Technologien effizient zu implementieren. Es richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer oder wirtschaftlicher Studiengänge, die ihre Kompetenzen im Innovationsmanagement vertiefen möchten. Das Studienangebot ist auf englischer Sprache konzipiert und umfasst sowohl praxisnahe Projekte als auch Forschungsarbeiten, wodurch eine enge Verbindung zur Industrie besteht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und kann in der Regel in 3 bis 4 Semestern absolviert werden. Es besteht die Möglichkeit eines "Fast Track"-Programms in 3 Semestern oder des regulären 4-Semester-Studiums. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, bei einem Umfang von 90 ECTS-Punkten. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.

Das erste Semester (Sommersemester) legt den Schwerpunkt auf betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen des Innovationsmanagements. Hier werden Strategien des Innovationsmanagements, Steuerungsprozesse und Change Management vermittelt. Zudem werden technische Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement, Operations Research, agiles Requirements Engineering und Informationsretrieval behandelt.

Im zweiten Semester (Wintersemester) liegen die Inhalte auf der Unternehmensgründung und der System- sowie IT-Sicherheit. Die Studierenden beschäftigen sich mit Themen wie funktionale Sicherheit, IT-Sicherheit und IT-Controlling. Ergänzend erfolgt die praktische Arbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die methodisch durch wissenschaftliches Projektmanagement begleitet werden.

Die Abschlussphase bildet die Masterarbeit, in der die Studierenden ihre im Studium erworbenen Kompetenzen auf ein selbst gewähltes Thema anwenden. Die Forschungsarbeit kann in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder im Rahmen einer Unternehmensgründung erfolgen. Während der Bearbeitungszeit haben die Studierenden Zugang zu modernen Laboren der Hochschule Harz in den Bereichen Erneuerbare Energien, Automatisierung und Informatik. Das Studium schließt mit einem Masterkolloquium ab.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf nachhaltiger Innovation, digitaler Sicherheit sowie der praxisnahen Umsetzung von Forschungsprojekten. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit regionalen und überregionalen Partnern, wodurch praxisorientierte Erfahrungen gefördert werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Technisches Innovationsmanagement sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie finden Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen der Hightech-Industrie, im Forschungs- und Entwicklungsmanagement, im Technologiemarketing sowie im Bereich der Innovationsförderung.

Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Entwicklung und Bewertung neuer Technologien, das Projektmanagement bei Innovationsprozessen, die Begleitung von Unternehmensgründungen sowie die Beratung in Fragen des Technologietransfers und der Technologieförderung. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen sie über die Kompetenzen, technische Innovationen strategisch zu steuern und in internationalen, technologieorientierten Branchen erfolgreich tätig zu sein.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
38855 Wernigerode

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .