zur Suche

Hamburg: Technomathematik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Technomathematik" an der Universität Hamburg ist ein forschungsorientierter Studiengang, der Studierende darin ausbildet, mathematische Methoden und deren Anwendungen in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen zu vertiefen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Studiengang ist an der Universität Hamburg verortet, einer Hochschule mit einem breiten Forschungs- und Lehrangebot im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Besonderheiten des Studiengangs liegen in der engen Verzahnung von mathematischer Theorie und technischen Anwendungen, insbesondere im Bereich der Computermodellierung und Simulationen, die in der modernen Technik eine zentrale Rolle spielen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Technomathematik" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen angewandte Mathematik, Numerik, Modellierung, Simulation und Optimierung. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch methodische Inhalte. Die Module decken Themen wie Differentialgleichungen, Statistik, Lineare Algebra, Computational Methods und Angewandte Mathematik ab, wobei der Fokus auf deren Anwendung in technischen Problemstellungen liegt. Es besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen im Bereich der numerischen Verfahren, Datenanalyse oder mathematischer Modellierung zu wählen.

Der Studiengang integriert praxisorientierte Elemente, etwa durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Forschungsinstituten oder Unternehmen. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Englisch statt, um die internationale Ausrichtung zu fördern. Die Studienorte sind die Standorte der Universität Hamburg in Hamburg, wobei insbesondere die Forschungszentren der Hochschule für angewandte Mathematik und technische Modellierung genutzt werden. Zudem ist der Studiengang durch seine Kooperationen mit Forschungseinrichtungen geprägt, was den Studierenden Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten und Praxisfeldern ermöglicht.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Technomathematik" qualifizieren sich für Tätigkeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, in der Industrie sowie im Consulting. Typische Einsatzbereiche sind die mathematische Modellierung und Simulation technischer Prozesse, die Datenanalyse, die Optimierung von Produktionsabläufen sowie die Entwicklung von Algorithmen und Softwarelösungen. Das Studium bereitet auf Karrieren vor, die hochqualifizierte mathematische Expertise erfordern, beispielsweise in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energieversorgung, IT- und Softwarebranche sowie in wissenschaftlichen Instituten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .