zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Materielle Kultur: Textil (B.A.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Materielle Kultur: Textil" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das in Vollzeit angeboten wird. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium befindet sich am Campus Oldenburg und legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung fachübergreifender Kenntnisse im Bereich der materiellen Kultur mit einem Fokus auf Textilien. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in einem spezialisierten Feld der Kulturwissenschaften zu qualifizieren, wobei die Hochschule besondere Aktivitäten im Bereich der kulturellen Forschung und Praxis im Textilbereich verfolgt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Kulturwissenschaft, Materialkunde, Textiltechnik, Design und Kulturpädagogik. Der Studienaufbau gliedert sich in grundlegende Module in den ersten Semestern, die Kenntnisse in Kulturtheorie, Geschichte und Materialkunde vermitteln. Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefen die Studierenden ihr Wissen durch spezialisierte Module, die beispielsweise Textiltechnologien, Gestaltung, Restaurierung, Provenienzforschung sowie kulturelle und gesellschaftliche Aspekte des Textilmaterials umfassen. Ergänzend dazu sind praktische Kurse integriert, die die Anwendung technischer und gestalterischer Fertigkeiten fördern.

Das Studium beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen und Projektarbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungs- und Praxisprojekten vertiefend tätig zu werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienmodell ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wobei der Studienbeginn im Wintersemester erfolgt.

Wichtige Inhalte:

  • Kulturwissenschaft
  • Materialkunde
  • Textiltechnik
  • Design
  • Kulturpädagogik
  • Textiltechnologien
  • Gestaltung
  • Restaurierung
  • Provenienzforschung
  • Kulturelle und gesellschaftliche Aspekte des Textilmaterials

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Erforschung und Bewahrung materieller Kultur sowie der Analyse kultureller Bedeutungen von Textilien. Die Universität kooperiert mit Museen, Archiven und Kulturinstitutionen, um den Praxisbezug zu stärken. Das Studium ist primär forschungsorientiert und richtet sich an Studierende, die eine Beschäftigung in Kultur- und Denkmalpflege, Museum, Archiv oder im Bereich der kulturellen Bildung anstreben.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Materielle Kultur: Textil" können Tätigkeiten in Museen, Archiven, Restaurierungsbetrieben sowie in der Denkmalpflege aufnehmen. Weitere Einsatzfelder bestehen in der Kulturvermittlung, der wissenschaftlichen Forschung, im Bereich der Provenienzforschung sowie in der Kultur- und Bildungsarbeit. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich auch berufliche Perspektiven in der Fachplanung und Beratung im Bereich der textilen Kultur sowie im Management kultureller Einrichtungen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Museen
  • Archive
  • Restaurierungsbetriebe
  • Denkmalpflege
  • Kulturvermittlung
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Provenienzforschung
  • Kultur- und Bildungsarbeit
  • Fachplanung und Beratung im Bereich der textilen Kultur
  • Management kultureller Einrichtungen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .