Siegen: Theaterpädagogik (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Theaterpädagogik" an der Universität Siegen ist ein berufsorientierter Masterstudiengang, der auf eine akademische Laufbahn im Bereich der Theaterpädagogik vorbereitet. Das Studium vermittelt sowohl künstlerisch-praktische Fähigkeiten als auch pädagogisch-soziale Kompetenzen, um die Vermittlung von Theater und darstellender Kunst zu professionellen Bildungs- und Freizeitangeboten zu machen. Es richtet sich an Personen, die eine kreative, theaterbezogene Fachkompetenz mit pädagogischer Kompetenz verbinden möchten. Das Studienangebot ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar und beginnt zu verschiedenen Semestern im Jahr.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern bei Vollzeitstudium und 8 Semestern bei Teilzeitstudium. Die Studienorganisation ist auf die Vermittlung praxisorientierter Inhalte ausgelegt, wobei der Unterricht vollständig in deutscher Sprache erfolgt und ausschließlich an der Hochschule in Siegen stattfindet.
Das Studium verbindet künstlerische und pädagogische Aspekte: Es umfasst Module zur Schauspieltechnik, Bühnenarbeit, Dramaturgie sowie theaterpädagogische Konzepte und Methoden. Zudem werden sozialwissenschaftliche Grundlagen vermittelt, um die Rolle des Theaters im gesellschaftlichen Kontext zu verstehen und gesellschaftliche Zielgruppen gezielt anzusprechen.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate wie Workshops, Projekte und praktische Übungen, die in Zusammenarbeit mit lokalen Theatern, Schulen und sozialen Einrichtungen durchgeführt werden. Zudem sind Lehrveranstaltungen zu didaktischen Strategien, Kommunikationsfähigkeit und Medienkompetenz Bestandteil des Curriculums.
Der Standort in Siegen bietet die Möglichkeit, an Theaterprojekten und Kooperationen mit regionalen Kultureinrichtungen teilzunehmen, was die praktische Ausbildung bereichert. Das Studium ist somit sowohl für kreative Persönlichkeiten als auch für pädagogisch Interessierte geeignet, die Theater als Medium der Bildung und sozialen Arbeit nutzen möchten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Theaterpädagogik" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die Arbeit in Schulen, Jugendeinrichtungen, Kulturzentren, Theatern und sozialen Organisationen. Sie können als Theaterpädagogen, Projektleiter, Kursleiter oder in der Erwachsenenbildung tätig sein. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten in der Konzeption und Durchführung von theaterpädagogischen Programmen sowie in der Erwachsenenbildung oder im öffentlichen Bildungswesen. Der Studiengang bietet eine gute Grundlage für eine selbstständige Tätigkeit im kulturellen und sozialen Bereich oder für eine weiterführende wissenschaftliche Laufbahn.