Würzburg: Theologische Studien (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Theologische Studien" an der Universität Würzburg ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet hauptsächlich am Standort Würzburg statt. Es richtet sich an Studierende, die ein Interesse an religiösen Fragestellungen, Glaubensfragen sowie an der Verbindung zwischen Wissenschaft und Religion haben. Das Studienangebot bietet eine fundierte akademische Auseinandersetzung mit theologischen Themen und bereitet auf verschiedene berufliche Tätigkeiten im kirchlichen, sozialen oder pädagogischen Bereich vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Das Studium umfasst grundsätzlich einen Hauptfach-Studienanteil von 120 Punkten, wobei auch ein Nebenfach mit 60 Punkten gewählt werden kann. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum verbindet die wissenschaftliche Analyse religiöser Texte und Glaubensinhalte mit gesellschaftlichen Fragestellungen. Zu den zentralen Inhalten zählen die Auslegung religiöser Schriften, die Auseinandersetzung mit religiösen Werten sowie die Erforschung des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Kontext verschiedener Glaubensrichtungen.
Das Studium besteht aus einer Kombination von Vorlesungen, Seminaren und praktischen Lehrformaten, die sowohl an den Lehrstätten der Universität Würzburg als auch in Kooperationen mit kirchlichen und gesellschaftlichen Organisationen stattfinden können. Es besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte theologische Fachgebiete zu spezialisieren oder die Studieninhalte durch Wahlmodule individuell zu vertiefen. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, sowohl wissenschaftliche Kompetenzen als auch praktische Fähigkeiten zu fördern, beispielsweise durch Exkursionen, Workshops oder Praktika im kirchlichen Umfeld.
Die Universität Würzburg legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Ausbildung, die gesellschaftliche, kulturelle und historische Aspekte der Theologie integriert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Theologische Studien" verfügen über fundierte Kenntnisse in religiöser Wissenschaft und gesellschaftlicher Analyse. Mögliche Berufsfelder umfassen Tätigkeiten in kirchlichen Institutionen, der Sozialarbeit, der Bildungsarbeit sowie im interkulturellen oder interreligiösen Dialog. Zudem bieten sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der Erwachsenenbildung, der Beratung oder in der Publizistik. Das Studium legt die Grundlage für weiterführende akademische Qualifikationen, etwa durch Master-Programme, und bereitet auf Tätigkeiten vor, die eine reflektierte Auseinandersetzung mit Glaubensfragen und gesellschaftlichen Werten erfordern.