zur Suche

Wien: Tibetologie und Buddhismuskunde (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Tibetologie und Buddhismuskunde" an der Universität Wien ist ein vollzeitlicher Studiengang, der eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Der Abschluss ist der akademische Grad Master of Arts. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und wird in den Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch angeboten. Der Standort des Studiums ist Wien. Die Universität Wien zählt zu den größten und ältesten Universitäten Österreichs und bietet eine Vielzahl von geistes- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen an.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen über die tibetische Kultur, Sprache und Religion sowie die Geschichte und Theorie des Buddhismus in Tibet. Das Curriculum umfasst sprachliche, historische, kulturwissenschaftliche und religionswissenschaftliche Inhalte. Es ist modular aufgebaut und besteht aus Pflichtmodulen sowie Wahlpflichtfächern, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Sprachkursen statt. Das Studienmodell ist auf eine Vollzeitbeschäftigung ausgelegt, wobei die Studienorte ausschließlich an der Universität Wien liegen. Neben klassischen Lehrveranstaltungen bietet der Studiengang auch Praxis- und Forschungsprojekte sowie interdisziplinäre Veranstaltungen an. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung tibetischer Sprache sowie auf Kenntnissen über die buddhistische Tradition in Tibet. Die Hochschule kooperiert mit Fachinstitutionen weltweit, um Studierenden praktische Einblicke und Forschungsgelegenheiten zu ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Tibetische Sprache und Linguistik
  • Buddhistische Religion und Tradition in Tibet
  • Kultur- und Gesellschaftsgeschichte Tibets
  • Religionswissenschaftliche Theorien und Methoden
  • Interdisziplinäre Forschungsansätze

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Tibetologie und Buddhismuskunde" verfügen über spezialisierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in kulturellen, wissenschaftlichen und bildungsbezogenen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind Museen, Kulturinstitutionen, Forschungsinstitute, NGOs, Verlagswesen sowie akademische Laufbahnen. Zudem eröffnen die erworbenen Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen Berufsmöglichkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten sowie in der Beratung und Bildung im Kontext asiatischer Kulturen.

Typische Berufsfelder:

  • Kultur- und Museumspädagogik
  • Forschung und Wissenschaft
  • Internationale Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Beratung im Bereich asiatischer Kulturen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .