Wernigerode: International Tourism Studies (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang International Tourism Studies an der Hochschule Harz vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des internationalen Tourismus. Das Studium ist auf die vielfältigen Anforderungen der Tourismusbranche ausgerichtet und umfasst sowohl betriebswirtschaftliche als auch branchenspezifische Inhalte. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, durch internationale Austauschprogramme und Praktika Auslandserfahrungen zu sammeln sowie einen Doppel-Abschluss zu erlangen. Das Studium ist berufsbefähigend und bereitet auf Tätigkeiten im Management, Marketing, Destinationsentwicklung und in anderen Bereichen des internationalen Tourismus vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, wobei alle Studierenden in englischer Sprache Vorlesungen folgen und Prüfungen absolvieren. Die ersten vier Semester finden an der Hochschule Harz in Wernigerode statt und vermitteln grundlegende betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und tourismusspezifische Kompetenzen. Diese umfassen unter anderem Grundlagen der Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Wirtschaftsrecht sowie Tourismusmanagement, Marketing, Interkulturelle Kompetenzen und E-Tourism.
In den Semestern drei und vier erfolgt eine Schwerpunktbildung im Bereich International Tourism Management, ergänzt durch die Wahl von zwei Berufsfeldern wie Touristikmanagement, Destinationsmanagement, Hospitality Management oder Online Management. Methodische Kompetenzen wie Präsentationstechniken, wissenschaftliches Arbeiten und Software-Schulungen werden ebenfalls vermittelt.
Ab dem fünften Semester erfolgt ein Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule, zum Beispiel in Finnland, Frankreich, Indonesien, Mexiko, Norwegen, Spanien, den USA oder Neuseeland. Das siebte Semester ist für ein mindestens zwölfwöchiges Auslandspraktikum reserviert und schließt mit der Bachelorarbeit sowie einem Kolloquium ab. Das Studium bietet zusätzliche Chancen durch Kooperationen mit internationalen Hochschulen und praxisorientierte Lernformate wie Seminare, Projektarbeiten und Präsenzveranstaltungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs International Tourism Studies sind qualifiziert für Management- und Fachpositionen im globalen Tourismussektor. Typische Einsatzbereiche umfassen Tourismusunternehmen, Reiseveranstalter, Destination Management Organisationen, Hotels, Mobilitätsdienstleister sowie Beratungs- und Planungsfirmen im Bereich Tourismusentwicklung. Durch die internationale Ausrichtung des Studiums besitzen sie gute Voraussetzungen für Aufgaben mit interkulturellem Bezug, Marketing, Produktentwicklung, Betriebsführung und strategischer Planung im Tourismus. Die breite Qualifikation eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten in der Tourismusforschung und in internationalen Organisationen.