zur Suche

Marburg: Cultural Data Studies (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Cultural Data Studies" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es befindet sich am Standort Marburg und richtet sich an Studierende, die sich auf die Analyse und Interpretation kultureller Daten spezialisieren möchten. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf die Verbindung von kulturwissenschaftlichen Fragestellungen mit digitalen Methoden und Datenanalyse.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kulturwissenschaft, Datenanalyse, Statistik, Digital Humanities und Medienwissenschaften. Die Studienstruktur umfasst in der Regel verpflichtende Kernmodule, die grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Datenmanagement, Programmierung, Visualisierung und Interpretation kultureller Daten vermitteln. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtmodule, die die Möglichkeit zur Spezialisierung auf bestimmte Forschungsfelder oder Analysemethoden bieten. Das Studium ist so gestaltet, dass theoretisches Wissen stets durch praktische Anwendungen, Projektarbeiten und digitale Lehrformate ergänzt wird. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie projektorientierte Arbeiten, die teilweise in Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen, Forschungsinstituten oder digitalen Unternehmen durchgeführt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch aktuelle digitale Tools und Plattformen für das selbstständige Lernen genutzt werden. Das Studienangebot ist auf den Standort Marburg konzentriert, wobei interdisziplinäre Kooperationen mit anderen Fachbereichen der Universität bestehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung digitaler Methoden zur Analyse kultureller Phänomene, was die Studierenden auf Tätigkeiten in Forschung, Kulturmanagement, digitalen Medien und Data Science vorbereitet.

Wichtige Inhalte:

  • Kulturwissenschaft
  • Datenanalyse
  • Statistik
  • Digital Humanities
  • Medienwissenschaften
  • Datenmanagement
  • Programmierung
  • Visualisierung kultureller Daten
  • Interpretation kultureller Daten
  • Praktische Anwendungen und Projektarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Cultural Data Studies" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Kulturmanagement, Digital Humanities, Archive, Museen, Forschungsinstituten sowie in der digitalen Medien- und Datenbranche. Typische Berufsfelder umfassen die Analyse und Aufbereitung kultureller Daten, die Entwicklung digitaler Präsentationsformate oder die wissenschaftliche Begleitung kultureller Projekte. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Forschung, im Projektmanagement oder in der Beratung im Kontext digitaler Transformationen kultureller Institutionen. Das Studienangebot legt den Grundstein für eine vielfältige berufliche Laufbahn an der Schnittstelle zwischen Kultur, Daten und digitalen Medien.

  • Kulturmanagement
  • Digital Humanities
  • Archive
  • Museen
  • Forschungsinstitute
  • Digitale Medien- und Datenbranche
  • Analyse und Aufbereitung kultureller Daten
  • Entwicklung digitaler Präsentationsformate
  • Wissenschaftliche Begleitung kultureller Projekte
  • Forschung, Projektmanagement, Beratung im Bereich digitaler Transformationen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .