zur Suche

Wien: Tschechisch (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Tschechisch" an der Universität Wien ist ein konsekutives Master-Programm, das auf den Erwerb pädagogischer und sprachlicher Kompetenzen im Bereich Tschechisch ausgerichtet ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, findet in Wien statt und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Es richtet sich insbesondere an angehende Lehrkräfte für die Sekundarstufe Allgemeinbildung und schließt mit dem akademischen Grad Master of Education ab. Das Studienangebot ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zulassungsfähig. Der Fokus liegt auf der Vermittlung sprachlich-gesellschaftlicher Inhalte sowie didaktischer Fähigkeiten im Bereich Tschechisch. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang ist Teil der Lehramtsausbildung an der Universität Wien und zeichnet sich durch praxisorientierte Module, Lehrveranstaltungen in Präsenzform sowie mögliche Kooperationen mit Bildungseinrichtungen aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Tschechisch" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte. Das Curriculum besteht aus Pflichtmodulen, die die sprachlichen, literarischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte der tschechischen Sprache abdecken. Ergänzend dazu sind pädagogische und methodische Lehrveranstaltungen integriert, die auf die Lehrtätigkeit an allgemeinbildenden Schulen vorbereiten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei die Studieninhalte in Block- und Seminarformaten vermittelt werden und die Unterrichtssprache Deutsch ist.

In den ersten beiden Semestern liegt der Fokus auf sprachlicher Kompetenz, Literatur, Kultur sowie grundlegenden didaktischen Konzepten. Im dritten und vierten Semester werden spezialisierte Themen vertieft, wie Literaturwissenschaft, Medienkompetenz oder interkulturelle Kommunikation. Zudem sind Praktika an Schulen vorgesehen, um die Unterrichtspraxis zu fördern. Das Studium beinhaltet außerdem Projektarbeiten, Prüfungen sowie Hausarbeiten. Die Universität Wien ermöglicht im Rahmen des Programms die Teilnahme an Forschungsprojekten im Bereich der Sprachdidaktik. Enge Zusammenarbeit mit pädagogischen Einrichtungen und die Integration aktueller Lehrmethoden sind zentrale Elemente des Studiengangs.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Tschechisch" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Schulunterricht der Sekundarstufe, insbesondere im Bereich der Sprachförderung und Sprachvermittlung. Neben der Lehrtätigkeit an allgemeinbildenden Schulen eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der Bildungsadministration, Sprachförderung, im kulturellen Austausch sowie in der Erwachsenenbildung. Zudem bestehen Chancen auf Tätigkeiten in Forschungs- und Projektstellen im Bereich der Sprachdidaktik oder interkulturellen Kommunikation. Der Abschluss qualifiziert außerdem für eine Weiterqualifikation im Rahmen eines Promotionsstudiums.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .