Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Tschechisch" an der Universität Wien ist ein Lehramtsstudium, das auf die Vermittlung von Sprachkompetenz sowie pädagogischer und fachlicher Qualifikation ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Wien statt. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine Lehrbefähigung im Fach Tschechisch für die Sekundarstufe-Allgemeinbildung erwerben möchten. Das Studium umfasst sowohl sprachliche, literarische und kulturelle Inhalte als auch pädagogische und didaktische Module, die auf die Unterrichtspraxis vorbereiten. Es ist durch die enge Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen und Fachlehrkräften geprägt, um praktische Erfahrung zu fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Tschechisch" an der Universität Wien ist modular aufgebaut und kombiniert fachwissenschaftliche sowie pädagogische Inhalte. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und ist in der Regel in Semesterwochenstunden strukturiert, die sowohl Präsenzveranstaltungen, Seminare als auch praktische Lehrveranstaltungen umfassen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei sprachliche und kulturelle Kompetenzen im Tschechischen ebenfalls einen zentralen Bestandteil bilden. Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende im Verlauf ihres Studiums sowohl sprachliche und literarische Module als auch fachdidaktische Inhalte absolvieren, um die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe zu erlangen. Ergänzend werden Praxisphasen, etwa Schulpraktika, integriert, um die Vermittlungskompetenz zu stärken. Das Studienangebot ist auf die Bedürfnisse des Lehramts ausgerichtet und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Sprachdidaktik sowie Bildungsforschung. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und kulturellen Organisationen, um den Praxisbezug zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Tschechisch" sind qualifiziert, als Lehrkräfte im Fach Tschechisch an allgemeinbildenden Schulen zu unterrichten. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, in kulturellen und sprachlichen Vermittlungsinstitutionen, sowie in Bereichen, die interkulturelle Kompetenz und Sprachkenntnisse erfordern. Der Abschluss befähigt zudem dazu, in Sprachförderungsprogrammen, im interkulturellen Dialog oder in internationalen Organisationen tätig zu werden. Die breit gefächerte Ausbildung legt eine solide Grundlage für eine Karriere im Bildungsbereich sowie in weiteren Fachfeldern mit Bezug zur tschechischen Sprache und Kultur.