zur Suche

Bochum: Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Umweltingenieurwesen“ an der Hochschule Bochum vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Umwelttechnik, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Bochum statt. Das Studienangebot ist darauf ausgerichtet, Studierende auf die vielfältigen Herausforderungen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes vorzubereiten, wobei die Hochschule Bochum besondere Schwerpunkte auf praxisnahe Ausbildung, interdisziplinäre Ansätze und Forschungskooperationen legt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang „Umweltingenieurwesen“ umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen, angewandter Technik und praktischen Projekten. Die Studienorganisation gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die in der Regel auf drei Studienphasen verteilt sind. Im ersten Studienabschnitt werden grundlegende Kenntnisse in Naturwissenschaften, Mathematik und Ingenieurwissenschaften vermittelt. Im Anschluss folgen vertiefende Module zu Umwelttechnik, Wasser- und Abwasserwirtschaft, Abfallwirtschaft sowie Umweltmanagement und Nachhaltigkeit.

Der Studienaufbau sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten vor, die sowohl im Hörsaal als auch in Laboren und auf Praxisfeldern stattfinden. Besonders hervorzuheben sind praxisorientierte Projektarbeiten, die in Kooperation mit Unternehmen, Forschungsinstituten und Behörden durchgeführt werden, um die Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern.

Das Studium umfasst zudem Module zu umweltrechtlichen und sozio-ökonomischen Fragestellungen sowie zu innovativen Technologien wie Wind- und Solarenergie, Biogas und Geothermie. Lehrveranstaltungen werden ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Die Hochschule Bochum bietet zudem Möglichkeiten für Forschungs- und Praxissemester, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.

Relevante Forschungsfelder, wie nachhaltige Energieversorgung und Umweltmanagement, werden an der Hochschule intensiv bearbeitet. Durch Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern profitieren Studierende von praxisnahen Lernangeboten und aktuellen Forschungsprojekten im Bereich des Umweltingenieurwesens.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Umweltingenieurwesen“ eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in den Bereichen Umwelttechnik, erneuerbare Energien, Umweltplanung, Stadt- und Regionalentwicklung sowie im Umweltmanagement. Sie sind qualifiziert, in Planungsbüros, Ingenieurunternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Energieversorgern oder bei Umweltorganisationen tätig zu werden. Die wachsende Bedeutung nachhaltiger Technologien und umweltorientierter Strategien schafft stabile Beschäftigungsaussichten und Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, die sich mit Fragen des Umweltschutzes, der Ressourceneffizienz und der nachhaltigen Entwicklung beschäftigen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .