zur Suche

Saarbrücken: Umweltingenieurwesen (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Umweltingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein sieben Semester umfassendes Bachelor-Studium, das auf die Vermittlung technischer und umweltbezogener Kompetenzen ausgerichtet ist. Das Studium ist zulassungsfrei und führt zum Abschluss Bachelor of Engineering. Es adressiert die wachsende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Kontexten. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Bereichen Infrastruktur, Umwelttechnik, erneuerbare Energien sowie nachhaltige Ressourcennutzung und Umweltmanagement. Die Hochschule verbindet dabei Lehrinhalte aus den Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen sowie für Ingenieurwissenschaften und bietet so eine interdisziplinäre Ausbildung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in ein Grundstudium sowie ein Vertiefungsstudium mit den Schwerpunkten Infrastruktur oder Umwelttechnik. Das Grundstudium umfasst die ersten vier Semester und vermittelt grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie sowie in technischen und umweltbezogenen Grundlagen. Zudem sind praktische Studienphasen sowie Module in Umweltprojekten integriert, um die Anwendung der erlernten Inhalte zu fördern.

Ab dem fünften Semester beginnt das Vertiefungsstudium, das je nach gewählter Vertiefungsrichtung unterschiedliche Schwerpunkte setzt:

  • Infrastruktur: Themen wie Wasserwirtschaft, Wasserbau, Mobilität, Stadt- und Verkehrsplanung sowie Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Zusätzlich Wahlpflichtfächer und Module zu geotechnischen Grundlagen und Umweltmanagement.
  • Umwelttechnik: Module zu erneuerbaren Energien, Messtechnik, Verfahrenstechnik, Wind- und Solarenergie, Energieeffizienz sowie nachhaltige Technologien. Laborarbeiten in Bio- und Umweltverfahrenstechnik.

Das Studium ist modular aufgebaut, umfasst insgesamt 210 Creditpoints und endet mit einer Bachelor-Arbeit sowie einem Kolloquium. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studienorte sind die Campus in Saarbrücken.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der praxisnahen Ausbildung, etwa durch praktische Studienphasen, Projektarbeiten und Laborübungen. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsinstituten, um Praxisorientierung und Innovation zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Umweltingenieurwesen sind qualifiziert für Tätigkeiten in zahlreichen Bereichen. Typische Berufsfelder umfassen die Planung, Entwicklung und Umsetzung umwelttechnischer Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft, Abfallmanagement, Umweltberatung sowie nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung. Einsatzmöglichkeiten bestehen bei Ingenieurbüros, Umweltbehörden, Energieversorgern, Bauunternehmen und in der Forschung. Zudem eröffnen sich Perspektiven in der Projektentwicklung und im Umweltmanagement, insbesondere im Kontext der Energiewende, nachhaltiger Infrastruktur und ressourcenschonender Technologien.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .