zur Suche
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Hochschulprofil Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Weidenbach: Umweltsicherung (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Umweltsicherung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist ein praxisorientiertes Studium, das darauf abzielt, Fachkräfte für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Umwelt auszubilden. Der Studiengang vermittelt ein breit gefächertes Grundlagenwissen in Umwelttechnik, Naturwissenschaften, Ökologie, Umweltrecht sowie nachhaltiger Unternehmensführung. Ziel ist es, Absolventinnen und Absolventen dazu zu befähigen, Umweltprobleme zu analysieren, zu bewältigen und innovative Lösungen zu entwickeln, beispielsweise im Bereich der Altlastensanierung oder der Kreislaufwirtschaft. Das Studium ist ideal für Studierende, die einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Er kann sowohl in Vollzeit als auch im dualen Studium absolviert werden. Der Abschluss ist der Bachelor of Engineering.

Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und integriert praxisbegleitende Lehrveranstaltungen wie Seminare, Exkursionen und Vorträge. Im ersten Semester werden grundlegende naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse vermittelt, darunter Gewässerkunde, Chemie, Zoologie, Ingenieurmathematik sowie Datenverarbeitung. Das zweite Semester vertieft diese Inhalte durch Geologie, Bodenkunde, Botanik, technische Strömungslehre sowie wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen.

Im dritten Semester stehen Umweltchemie, Mikrobiologie, Boden- und Grundwasserkunde sowie mechanische Verfahrenstechnik auf dem Lehrplan. Zudem werden hier Wahlpflichtmodule angeboten, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Das vierte Semester umfasst Themen wie Abfall- und Wasserwirtschaft, thermische Verfahrenstechnik und geobotanische Aspekte sowie physikalische Grundlagen.

Das praktische Studiensemester im fünften Semester bietet die Möglichkeit, das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. Im sechsten Semester erfolgt die vertiefte Beschäftigung mit einem Schwerpunkt, beispielsweise Bodenschutz, Altlastensanierung, Umwelt- und Naturschutzplanung oder erneuerbare Energien. Zudem werden nachhaltige Unternehmensführung und Umweltmanagement behandelt. Das letzte Semester beinhaltet Arbeitssicherheit, die Bachelorarbeit sowie weitere Wahlpflichtmodule.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, Kooperationen mit Unternehmen sowie Forschungsfelder in den Bereichen Umwelttechnik, Naturschutz, Renaturierung und nachhaltige Ressourcenwirtschaft.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Umweltsicherung verfügen über fundiertes Fachwissen, das sie für eine Vielzahl von Tätigkeiten im Umwelt- und Naturschutz, in der Umweltberatung, im Umweltmanagement sowie in der Umwelttechnik qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind die Sanierung kontaminierter Flächen, die Planung und Umsetzung nachhaltiger Wasser- und Abfallwirtschaftssysteme, die Entwicklung erneuerbarer Energien sowie die Begleitung von Umweltprojekten in öffentlichen Verwaltungen, Planungsbüros oder privaten Unternehmen. Durch die praxisnahe Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um umweltrelevante Herausforderungen fachgerecht anzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
91746 Weidenbach

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .