zur Suche

Steinfurt: Umwelttechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Umwelttechnik an der FH Münster vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der nachhaltigen Nutzung und Gestaltung technischer Systeme im Umwelt- und Energiebereich. Die Hochschule ist eine staatliche Hochschule in Deutschland, die verschiedene technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge anbietet. Das Studium ist auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet und bereitet Studierende auf Tätigkeiten in Umwelt- und Energietechnik vor. Es ist beruflich relevant für die Bewältigung der wachsenden Herausforderungen im Ressourcen- und Umweltschutz.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Umwelttechnik wird in den Studienmodellen Vollzeit und dual angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt in der Regel 6 Semester für das Vollzeitstudium, während das duale Studium 7 Semester umfasst. Das Studium endet mit dem Bachelor of Engineering (B.Eng.). Das Bachelor PLUS-Programm erweitert die Studiendauer um ein Semester und beinhaltet zusätzliche praktische Erfahrungen sowie einen Auslandsaufenthalt. Das zusätzliche Semester ermöglicht Studierenden, vertiefte praktische Erfahrungen in Unternehmen der Energie- oder Umwelttechnik zu sammeln und internationale Studienaufenthalte in Ländern wie Norwegen, Japan, Frankreich oder Spanien zu absolvieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studienorte sind in Steinfurt. Das Studium umfasst neben den theoretischen Lehrveranstaltungen auch Praxisphasen, die einen direkten Bezug zur Berufspraxis herstellen. Besonders hervorgehoben werden die Schwerpunkte in der technischen Gestaltung des Umweltschutzes sowie die Integration von ökonomischen und ökologischen Aspekten. Das Studienangebot ist zudem durch Kooperationen mit Unternehmen gekennzeichnet, um die Praxisnähe zu stärken. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 1.851 € bis 2.159 € pro Semester, wobei das siebte Semester im Rahmen des Bachelor PLUS als Regelstudienzeit gilt und somit auch Anspruch auf BAföG besteht.

Wichtige Inhalte:

  • Technische Gestaltung des Umweltschutzes
  • Integration ökonomischer und ökologischer Aspekte
  • Theoretische Lehrveranstaltungen
  • Praxisphasen mit Bezug zur Berufspraxis
  • Internationale Studienaufenthalte
  • Kooperationen mit Unternehmen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Umwelttechnik sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, die sich mit Umwelt- und Ressourcenschutz, Energieeffizienz sowie nachhaltiger Technik beschäftigen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Planung, Entwicklung und Überwachung umweltgerechter technischer Anlagen
  • Beratung im Bereich Umweltmanagement
  • Forschung und Entwicklung im Umwelt- und Energiebereich
  • Arbeiten in Unternehmen, Ingenieurbüros, Behörden oder Forschungsinstituten
  • Management- und Planungsfunktionen im Umwelt- und Energiebereich
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
48565 Steinfurt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .