zur Suche

Bremen: Internationaler Studiengang Umwelttechnik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Umwelttechnik an der Hochschule Bremen vermittelt eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit Fokus auf nachhaltige technische Lösungen zum Schutz der Umwelt. Das Studium legt besonderen Wert auf die Entwicklung umweltgerechter Prozesse und Anlagen sowie die Integration ökologischer, technischer und wirtschaftlicher Aspekte. Es ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst sowohl naturwissenschaftliche Grundlagen als auch angewandte ingenieurtechnische Kompetenzen. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert, dauert sieben Semester und wird auf Deutsch und Englisch angeboten. Es schließt mit dem Bachelor of Science ab und beinhaltet ein verpflichtendes Auslandssemester sowie praktische Phasen in Unternehmen oder Forschungsprojekten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und folgt einer strukturierten Progression über sieben Semester. Im ersten Semester werden grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse in Chemie, Biologie und Mathematik vermittelt. Das zweite Semester ergänzt diese durch ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und beginnt mit den Vertiefungen in Verfahrenstechnik oder Infrastruktur. Die Vertiefung Verfahrenstechnik konzentriert sich auf die Planung und den Bau umweltgerechter Anlagen, während die Vertiefung Infrastruktur den Fokus auf die nachhaltige Gestaltung urbaner Räume legt, beispielsweise im Bereich Energieversorgung und Wassermanagement.

Im dritten Semester werden Kenntnisse im Umweltrecht vermittelt, um die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Umwelttechnik zu verstehen. Das Studium vertieft darauf aufbauend die praktischen Anwendungen in Wasserbehandlungstechnologien und Kreislaufwirtschaft. Im vierten Semester erfolgen die Einführung in Management, Betriebswirtschaft sowie technisches Englisch, um die Studierenden auf internationale Zusammenarbeit vorzubereiten. Zusätzlich werden die Fächer Werkstofftechnik und Kreislaufwirtschaft vermittelt, die das Grundlagenwissen ergänzen.

Das fünfte Semester kann entweder im Ausland oder in einem englischsprachigen Studienangebot an der Hochschule Bremen absolviert werden. Das sechste Semester ist für ein verpflichtendes Auslandssemester vorgesehen. Das siebte Semester umfasst eine 12-wöchige Praxisphase in einem Unternehmen sowie die Anfertigung der Bachelorarbeit, die in der Praxis oder in Forschungsprojekten erfolgen kann.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei praxisnahe Projekte, Forschungsarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen im Fokus stehen.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Umwelttechnik sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Ingenieurwesens. Typische Einsatzfelder umfassen die Planung, Entwicklung und Optimierung umweltgerechter technischer Anlagen und Prozesse, beispielsweise in Wasser- und Abwasserbehandlung, erneuerbaren Energien, nachhaltiger Infrastruktur sowie im Bereich Umweltmanagement. Die breite Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in Umweltbehörden, Ingenieurbüros, Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft sowie in Forschungsinstituten. Zudem besteht die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams an nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepten mitzuwirken und innovative umwelttechnische Lösungen zu entwickeln.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
28307 Bremen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .