zur Suche

Bayreuth: Umwelt- und Ressourcentechnologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Umwelt- und Ressourcentechnologie" an der Universität Bayreuth vermittelt ein interdisziplinäres Verständnis für den Schutz globaler Ökosysteme sowie die nachhaltige Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit Rohstoffen und Energie. Ziel ist es, umweltverträgliche, wirtschaftlich und sozial tragbare Lösungen im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz zu entwickeln. Der Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche, naturwissenschaftliche sowie geowissenschaftliche Inhalte und legt einen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung und die interdisziplinäre Betrachtung umweltrelevanter Fragestellungen. Das Studium ist vollständig auf Deutsch angelegt, dauert sechs Semester in der Regelstudienzeit und schließt mit dem Bachelor of Science ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang beginnt mit einer breit gefächerten ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenausbildung, die mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt. Aufbauend auf dieser methodischen Basis vertiefen Studierende in drei Pflichtbereichen: verfahrenstechnische, werkstofftechnische und energietechnische Aspekte. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Wahlbereich Fächer wie Produktionstechnik oder Bionik zu belegen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den geowissenschaftlichen Aspekten: Hier werden Kenntnisse über die Auswirkungen menschlichen Handelns auf Umweltkompartimente wie Hydrosphäre, Atmosphäre, Boden und Biosphäre vermittelt. Es werden geoökologische Methoden zur Vermeidung von Umweltschäden und zur nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung behandelt.

Das Studium beinhaltet ein Berufspraktikum von mindestens sieben Wochen, das während des Studiums absolviert werden soll. Es wird empfohlen, bereits vor Studienbeginn ein sechs Wochen dauerndes Industriepraktikum in einem Industriebetrieb, Ingenieurbüro oder einer Behörde zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs sind die interdisziplinäre Betrachtung von Umwelt- und Ressourcenthemen sowie die Kooperation mit Industrie und Forschungseinrichtungen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Zusatzstudium Umweltrecht zu absolvieren, um das Fachwissen im Bereich Umweltgesetzgebung zu erweitern.

Die Lehre erfolgt vorwiegend in Präsenz auf dem Campus der Universität Bayreuth, wobei Module sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen umfassen. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von naturwissenschaftlichen, technischen und geowissenschaftlichen Elementen aus, um die Studierenden auf vielfältige Tätigkeitsfelder vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Umwelt- und Ressourcentechnologie" verfügen über ein interdisziplinäres Fachwissen, das sie für Tätigkeiten in Umwelt- und Ressourcenschutz, Umwelttechnik, nachhaltiger Rohstoff- und Energieversorgung sowie im Bereich der Umweltberatung qualifiziert. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem in Industrieunternehmen, Ingenieurbüros, Behörden, Umweltverbänden sowie in Forschung und Entwicklung. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine Tätigkeit bei der Analyse, Planung und Umsetzung umweltgerechter Technologien sowie die Begleitung von Umweltprojekten im In- und Ausland.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
95448 Bayreuth

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .