zur Suche

Marburg: Geschichte der Neuzeit (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geschichte der Neuzeit (Nebenfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg ist ein geisteswissenschaftliches Studienangebot, das auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in der Neuzeitgeschichte ausgerichtet ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Es führt nach sechs bis acht Semestern zum Bachelor-Abschluss und ist in das Bachelor-Studienmodell integriert, das eine breite akademische Ausbildung ermöglicht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Universität Marburg ist eine traditionsreiche Hochschule mit einem breiten Fächerspektrum und vielfältigen Forschungsfeldern im Bereich der Geschichtswissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Nebenfach im Rahmen eines Kombinationsbachelor-Studiums konzipiert und kann in zwei Varianten absolviert werden: als 6-semestriges Nebenfach oder als 8-semestriges Nebenfach, je nach Studienmodell und persönlicher Studienplanung. Das Studium umfasst grundsätzlich eine grundlegende Einführung in die Neuzeitgeschichte, wobei die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Frühneuzeit, der Aufklärung, der Industriellen Revolution sowie den politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen dieser Epoche liegen. Neben den thematischen Modulen enthält das Studium methodische Inhalte, die die wissenschaftliche Arbeitsweise im Fach Geschichte vermitteln, etwa Quellenkritik, historische Forschungstechniken und Analysemethoden.

Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei Pflicht- und Wahlmodule kombiniert werden, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen. Praxisorientierte Elemente, wie Exkursionen, Projektarbeiten und die Nutzung digitaler Quellen, ergänzen die theoretischen Inhalte. Das Lehrangebot besteht aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie Tutorien, die an den Standorten in Marburg stattfinden. Zusätzlich bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen Archiven, Museen und anderen Institutionen, um praktische Erfahrungen zu fördern. Die Hochschule legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, um die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten im Museums-, Archiv- oder Forschungsbereich vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geschichte der Neuzeit verfügen über fundierte historische Fachkenntnisse sowie methodische Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Tätigkeitsbereiche sind die Arbeit in Museen, Archiven, Forschungsinstituten, Bildungseinrichtungen sowie in der Kulturverwaltung. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Journalistik, im öffentlichen Dienst oder in der Wissenschaftskommunikation. Durch die Vermittlung analytischer Fähigkeiten und die Kompetenz im Umgang mit Quellen sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in der wissenschaftlichen Forschung, der Bildungsarbeit oder der Dokumentation vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .