zur Suche

Bochum: Vermessung (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Vermessung" an der Hochschule Bochum vermittelt grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der Geodäsie und Vermessungstechnik. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben bis neun Semestern ausgelegt und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering" ab. Es wird sowohl als Vollzeitstudium als auch als duales Studium angeboten, wobei der Standort des Studiums in Bochum liegt. Der Studiengang ist in deutscher Sprache konzipiert und richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte Ausbildung im Vermessungswesen anstreben. Das Studienangebot ist Teil der technischen Fakultät der Hochschule Bochum, die enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen pflegt, um Praxisbezug und Forschungsnähe sicherzustellen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Vermessung" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte in den Bereichen Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation, Mess- und Datentechnik sowie rechtliche und organisatorische Grundlagen. Das Studium ist in der Regel in eine Vorbereitungsphase mit theoretischen Lehrveranstaltungen sowie praktische Anteile unterteilt, die in Laboren, Workshops und Projektarbeiten stattfinden.

Das Vollzeitstudium dauert sieben Semester, wobei die Studierenden in den ersten Semestern die Basismodule belegen, die Kenntnisse in Mathematik, Physik, Kartographie und Vermessung vermitteln. In den späteren Semestern besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Fachgebiete wie Satellitengeodäsie, 3D-Modellierung oder GIS zu spezialisieren. Das duale Studienmodell mit einer Dauer von bis zu neun Semestern integriert praktische Phasen bei Partnerunternehmen, die eng mit der Hochschule kooperieren.

Der Studiengang beinhaltet praxisorientierte Lehrformate wie Projektarbeiten, Exkursionen und Laborübungen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, die den Studierenden Zugang zu aktuellen Entwicklungen im Vermessungswesen bieten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule Bochum legt besonderen Wert auf die Vermittlung von anwendungsbezogenen Kompetenzen sowie die Förderung von Forschungsprojekten im Bereich Geodäsie und Raumbezogene Informationssysteme.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Vermessung" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche liegen in Vermessungsbüros, Bauunternehmen, Behörden für Geoinformation, Umwelt- und Infrastrukturplanung sowie in der Forschung und Entwicklung im Bereich der Geodäsie und Raumdatenverarbeitung. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren für Tätigkeiten im Bereich der satellitengestützten Vermessung, GIS-gestützter Raumplanung sowie der Entwicklung und Anwendung moderner Mess- und Datenverarbeitungssysteme. Zudem bestehen gute Karriereaussichten im öffentlichen Dienst und in privatwirtschaftlichen Unternehmen, die auf Geoinformationen und Raumdaten angewiesen sind.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .