zur Suche

Hamburg: Empirische Kulturwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Empirische Kulturwissenschaft" an der Universität Hamburg ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es befindet sich am Standort Hamburg und ist auf die Erforschung kultureller und gesellschaftlicher Phänomene ausgerichtet. Das Programm zeichnet sich durch eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausrichtung aus und legt besonderen Wert auf empirische Methoden und interdisziplinäre Ansätze.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Empirische Kulturwissenschaft" vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Volkskunde, Ethnologie, Geschichte, Politikwissenschaften und Soziologie. Die Studienorganisation umfasst in der Regel eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Forschungsprojekten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist breit gefächert und bietet sowohl grundlegende Module als auch spezialisierte Wahlpflichtfächer, die unterschiedliche Forschungsfelder und methodische Ansätze abdecken.

Wichtige Inhalte:

  • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Kulturtheorien
  • Gesellschaftliche Wandlungsprozesse
  • Alltagskulturen
  • Migration
  • Medien

Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten und die Anwendung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden. Zudem bestehen Möglichkeiten für Praxisphasen, beispielsweise durch Kooperationen mit kulturellen Institutionen oder Forschungsprojekten an der Universität Hamburg. Das Studienangebot ist so gestaltet, dass Studierende eigenständige Forschungsprojekte durchführen und wissenschaftliche Arbeiten verfassen können. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die interdisziplinäre Ausrichtung sind charakteristisch für den Studiengang.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Empirische Kulturwissenschaft" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Erforschung kultureller und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Typische Berufsfelder sind die Arbeit in kulturellen Einrichtungen, Museen, Archiven, Forschungsinstituten sowie in der Kultur- und Medienbranche. Auch Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit, im Projektmanagement oder bei Organisationen, die sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen beschäftigen, gehören zu den möglichen Einsatzbereichen. Zudem bereitet der Studiengang auf eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Promotion vor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .