Berlin: Volkswirtschaftslehre (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es befindet sich am Standort Berlin und vermittelt ökonomisches Fachwissen in deutscher und englischer Sprache. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich mit den grundlegenden und angewandten Aspekten der Volkswirtschaft beschäftigen möchten. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Analyse wirtschaftlicher Strukturen, Verteilungen und Marktdynamiken sowie auf die Rolle ökonomischer Akteure wie Unternehmen und Haushalte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Volkswirtschaftslehre erwerben. Die Lehre erfolgt in Vollzeit über vier Semester, wobei die Studienorganisation auf modularen Lehrveranstaltungen basiert. Das Curriculum umfasst grundlegende Module in Mikroökonomie, Makroökonomie sowie quantitative Methoden und Statistik. Ergänzend werden spezielle Wahlpflichtmodule angeboten, die die Möglichkeit zur Vertiefung in Bereichen wie Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarkt, internationaler Handel oder Umweltökonomie bieten. Der Studiengang integriert Praxisphasen, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und gegebenenfalls Kooperationen mit wirtschaftlichen Institutionen ergänzt werden. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Projektarbeiten. Die Studienorte sind ausschließlich am Berliner Standort der HU Berlin angesiedelt. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Förderung analytischer Fähigkeiten und ökonomischer Problemstellungen. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungsinstituten und wirtschaftlichen Partnern, um die praktische Anwendung des erlernten Wissens zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Quantitative Methoden und Statistik
- Wahlpflichtmodule in Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarkt, internationaler Handel, Umweltökonomie
- Praxisphasen, Projektarbeiten, Fallstudien
- Kooperationen mit Forschungsinstituten und wirtschaftlichen Partnern
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Volkswirtschaftslehre verfügen über umfassende analytische Fähigkeiten und wirtschaftliches Fachwissen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Beratung und Analyse in Wirtschafts- und Forschungsinstituten, die Arbeit in staatlichen Institutionen, internationalen Organisationen sowie in der Privatwirtschaft.
Typische Einsatzbereiche:
- Wirtschaftsforschung
- Wirtschaftspolitik
- Unternehmensberatung
- Finanzdienstleistungen
- Öffentliche Verwaltung
- Internationale Organisationen