Berlin: Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein konsekutives Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss Bachelor of Science. Es richtet sich an Studierende, die sich fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Wissen aneignen möchten, insbesondere im Bereich der Makro- und Mikroökonomie. Das Studienangebot ist in Berlin verortet und umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungsfelder. Das Programm ist bekannt für seine umfangreichen Ressourcen im Bereich der Literatur- und Datenzugänge sowie für eine gute Organisation und Ausstattung der Lehrveranstaltungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre vermittelt grundlegende Kenntnisse in den zentralen Teilgebieten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in Mikroökonomie, Makroökonomie, Wirtschaftspolitik sowie quantitativen Methoden. Im Studium werden die Strukturen, Funktionen und Verteilungen einer Volkswirtschaft analysiert. Studierende erwerben Kompetenzen zur Analyse ökonomischer Zusammenhänge auf nationaler und internationaler Ebene, zu Themen wie Einkommen, Beschäftigung, Handel und Marktdynamik.
Der Studienaufbau erfolgt in der Regel über sechs Semester, wobei die ersten Semester die Grundlagen vermitteln und die späteren Semester die Möglichkeit zur Vertiefung in bestimmten Themenfeldern bieten. Es gibt die Option eines Zweitfachs, um interdisziplinäre Perspektiven zu integrieren. Das Unterrichtsangebot umfasst Vorlesungen, Übungen, Seminare sowie praxisorientierte Lehrformate. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungsinstituten und Wirtschaftseinrichtungen, was die Anbindung an aktuelle Forschungs- und Berufspraxis fördert.
Die Hochschule legt besonderen Wert auf den Einsatz moderner Lehr- und Lernmethoden sowie auf die Nutzung umfangreicher Ressourcen, wie Fachliteratur und Datenbanken. Das Studium findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Wirtschaftspolitik
- Statistik
- Empirische Methoden
- Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Volkswirtschaftslehre sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Wirtschafts- und Finanzverwaltung, Beratungsunternehmen, internationale Organisationen, Forschungsinstitute sowie die Privatwirtschaft. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Analyse makroökonomischer Entwicklungen, Wirtschaftspolitikberatung, Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie Datenanalyse und -interpretation. Das Studium qualifiziert zudem für weiterführende Studiengänge im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder verwandter Disziplinen.
- Wirtschafts- und Finanzverwaltung
- Beratungsunternehmen
- Internationale Organisationen
- Forschungsinstitute
- Privatwirtschaft