Hamburg: Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und startet ausschließlich im Wintersemester. Es findet am Standort Hamburg statt und wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Das Studienangebot wurde bisher vielfach bewertet, wobei die Bewertungen insbesondere in den Bereichen Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten positiv ausfallen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Volkswirtschaftslehre, einer Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften. Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden ein umfassendes Verständnis ökonomischer Zusammenhänge, die die Analyse von Märkten, Angebot und Nachfrage sowie die Rolle des Verbrauchers betreffen. Die Ausbildung umfasst zentrale Themen wie die Struktur und Verteilung einer Volkswirtschaft, Einkommensverteilung, internationalen Handel sowie Beschäftigungspolitik.
Das curriculum ist in der Regel modular aufgebaut und beinhaltet sowohl theoretische als auch empirische Inhalte. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren, etwa Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarkt oder Internationale Wirtschaft. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform an den Studienorten in Hamburg durchgeführt, ergänzt durch praktische Übungen, Seminare und Projektarbeiten. Zudem bietet die Universität Hamburg Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartnern, um praxisorientierte Erfahrungen zu fördern.
Der Studiengang legt Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und Praxis, wobei auch Forschungsfelder wie Makroökonomie, Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik im Mittelpunkt stehen. Zudem kommen moderne Lehrformate und digitale Lehrangebote zum Einsatz, um die Studierenden optimal auf berufliche Tätigkeiten vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Volkswirtschaftslehre verfügen über ein breit gefächertes Kompetenzprofil, das sie für Tätigkeiten in verschiedenen wirtschaftlichen und öffentlichen Bereichen qualifiziert. Typische Berufsfelder sind die Wirtschaftsforschung, Beratung, Unternehmensplanung, Finanzdienstleistungen, öffentliche Verwaltung sowie internationale Organisationen. Durch die fundierte analytische Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf weiterführende Studiengänge, beispielsweise Master-Programme in Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften, vorbereitet.