Köln: Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in den wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen erwerben möchten. Die Universität Köln bietet den Studiengang sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester an.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre vermittelt grundlegende Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt auf ökonomischen Einheiten wie Unternehmen und Haushalten. Die Lehrinhalte umfassen die Analyse von Märkten, Angebot und Nachfrage sowie die Rolle des Verbrauchers im Wirtschaftssystem. Studierende lernen die Struktur und Verteilung einer Volkswirtschaft kennen, wobei zentrale Fragen wie Einkommensverteilung, internationaler Handel und Beschäftigung behandelt werden. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um eine internationale Ausrichtung zu fördern.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst typische Kernmodule in Mikro- und Makroökonomie, Statistik, Wirtschaftspolitik sowie quantitativen Methoden. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtmodule, die Spezialisierungen etwa in den Bereichen Finanzwirtschaft, Arbeitsmarktpolitik oder Umweltökonomie ermöglichen. Praxisorientierte Elemente wie Praktika oder Projektarbeiten sind integriert, um die Anwendbarkeit der Studieninhalte zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Mikroökonomie und Makroökonomie
- Statistik und quantitative Methoden
- Wirtschaftspolitik und -analyse
- Internationale Wirtschaft und Handel
- Verbraucherverhalten und Marktstrukturen
- Spezialisierungen in Finanzwirtschaft, Arbeitsmarktpolitik, Umweltökonomie
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Volkswirtschaftslehre verfügen über ein breites Spektrum an beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Typische Tätigkeitsfelder liegen in der Wirtschaftsberatung, im Finanz- und Bankenwesen, in Ministerien, Verbänden oder internationalen Organisationen. Zudem besteht die Möglichkeit, in der Forschung, in der Wirtschaftspolitik oder bei Unternehmen im Bereich Marktforschung und Datenanalyse tätig zu werden. Das Studium bildet die Grundlage für weiterführende Studiengänge in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Management oder International Economics.
- Wirtschaftsberatung
- Finanz- und Bankenwesen
- Ministerien und öffentliche Verwaltung
- Internationale Organisationen
- Forschung und Wissenschaft
- Wirtschaftspolitik
- Marktforschung und Datenanalyse