Marburg: Volkswirtschaftslehre (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Universität Marburg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs bis acht Semester dauert und mit dem Abschluss Bachelor of Science endet. Das Studium wird am Standort Marburg angeboten und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar. Es richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in der Wirtschaftswissenschaft erwerben möchten, insbesondere im Bereich der Volkswirtschaftslehre. Das Programm ist auf eine praxisnahe Vermittlung ökonomischer Grundlagen ausgerichtet und umfasst verschiedene Studienmodelle sowie die Möglichkeit, Nebenfächer zu wählen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassendes Wissen zu ökonomischen Akteuren wie Unternehmen und Haushalten sowie deren Interaktionen auf Märkten. Es umfasst die Analyse von Angebot und Nachfrage sowie die Rolle des Verbrauchers innerhalb eines volkswirtschaftlichen Systems. Die Studieninhalte gliedern sich in Kernbereiche wie Makro- und Mikroökonomie, Wirtschaftspolitik, Statistik sowie internationale Wirtschaft. Studierende erwerben Fähigkeiten zur Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge, zur Bewertung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen und zur Anwendung quantitativer Methoden.
Der Studienaufbau bietet verschiedene Studienmodelle: Das Grundmodell umfasst sechs Semester mit einem Nebenfach, während das erweiterte Modell acht Semester mit zwei Nebenfächern vorsieht. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich auf Deutsch statt und beinhalten Vorlesungen, Übungen, Seminare sowie praktische Projekte. In einigen Fällen besteht die Möglichkeit, an kooperativen Forschungs- und Praxisprojekten teilzunehmen oder Wahlpflichtmodule zu belegen, um spezielle Interessengebiete zu vertiefen.
Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, etwa durch die Einbindung von Praxisprojekten, Gastvorträgen und Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen. Zudem stehen den Studierenden moderne Lehrräume und gut ausgestattete Seminarräume zur Verfügung. Die Universität Marburg ist bekannt für ihre Forschungsaktivitäten im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die sich in den angebotenen Lehrinhalten widerspiegeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Volkswirtschaftslehre sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche sind die Wirtschaftsforschung, die Finanzbranche, die Wirtschaftspolitik, die Beratung sowie öffentliche Institutionen und Organisationen. Durch die Vermittlung analytischer Fähigkeiten und wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse sind Absolventen gut vorbereitet auf Tätigkeiten in der Analyse, Planung und Steuerung wirtschaftlicher Prozesse. Zudem besteht die Möglichkeit, nach dem Bachelor ein Master-Studium aufzunehmen, um die Karrierechancen in Wissenschaft, Forschung oder spezialisierten Fachbereichen weiter zu erhöhen.