zur Suche

Marburg: Hethitologie (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Hethitologie (Nebenfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg ist ein geisteswissenschaftliches Studium, das sich mit der antiken Kultur und Sprache der Hethiter beschäftigt. Das Programm richtet sich an Studierende, die neben einem Hauptfach eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Hethitologie anstreben. Das Studium erfolgt in Vollzeit und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern ausgelegt. Der Abschluss ist der Bachelor. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Marburg statt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet zwei Studienmodelle: Das Nebenfach kann in der Regel innerhalb von sechs Semestern im Rahmen eines 6-semestrigen Bachelor-Studiums absolviert werden, wobei auch eine Verlängerung auf 8 Semester möglich ist. Der Studienbeginn erfolgt stets im Wintersemester. Inhaltlich liegt der Fokus auf der Vermittlung der altorientalischen Sprachen, insbesondere Hethitisch, sowie auf der kulturgeschichtlichen Einordnung der Ergebnisse. Die Lehrveranstaltungen umfassen Sprachkurse, die auf die Erlernung der hethitischen Sprache ausgerichtet sind, sowie Module zu Kultur, Geschichte, Archäologie und Literatur der Hethiter. Studierende haben die Möglichkeit, durch praktische Übungen, Exkursionen und Forschungsprojekte vertiefende Einblicke zu gewinnen. Das Studienangebot umfasst Vorlesungen, Seminare und Übungen, die in Präsenzform in Marburg stattfinden. Das Studienkonzept ist durch eine enge Verzahnung von Sprachpraxis und kulturhistorischer Einordnung geprägt. Zudem bestehen Kooperationen mit archäologischen und linguistischen Forschungsinstituten, die praxisnahe und forschungsorientierte Elemente integrieren.

Wichtige Inhalte:

  • Altorientalische Sprachen, insbesondere Hethitisch
  • Kultur-, Geschichts- und Literaturvermittlung der Hethiter
  • Sprachkurse und linguistische Übungen
  • Kultur- und archäologiebezogene Module
  • Praktische Übungen, Exkursionen und Forschungsprojekte
  • Vorlesungen, Seminare und Übungen in Präsenz
  • Kooperationen mit archäologischen und linguistischen Forschungsinstituten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Hethitologie können in verschiedenen Bereichen tätig werden, etwa in der archäologischen Forschung, Museen, kulturellen Einrichtungen, Verlagswesen oder in der akademischen Lehre. Zudem bieten sich Berufsmöglichkeiten im Bereich der kulturellen Denkmalpflege, in archäologischen Ausgrabungen sowie in der wissenschaftlichen Dokumentation und Publikation. Das Studium vermittelt neben spezifischem Fachwissen auch analytische Kompetenzen, die in interdisziplinären Kontexten und im internationalen Forschungsumfeld wertvoll sind.

Typische Einsatzbereiche:

  • Archäologische Forschung
  • Museen und kulturelle Einrichtungen
  • Verlagswesen und wissenschaftliche Publikationen
  • Akademische Lehre
  • Kulturelle Denkmalpflege
  • Archäologische Ausgrabungen
  • Wissenschaftliche Dokumentation und Archivierung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .