Oldenburg (Oldenburg): Betriebswirtschaftslehre: Management und Recht (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Betriebswirtschaftslehre: Management und Recht" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Vollzeitstudium wird am Standort Oldenburg angeboten. Das Programm verbindet betriebswirtschaftliche Inhalte mit rechtlichen Kompetenzen und richtet sich an Studierende, die sich auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht vorbereiten möchten.
Der Studiengang wurde mehrfach bewertet und weist eine durchschnittliche Bewertung von 3,9 Sternen auf, wobei die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und digitales Studieren besonders positiv hervorgehoben werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre sowie im Recht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Kombination dieser beiden Fachbereiche gelegt wird. Das Studium ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt und folgt dem Vollzeitmodell, wobei die Studienorte ausschließlich Oldenburg sind. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was den internationalen Anspruch des Programms unterstreicht.
Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken. Typische Module umfassen unter anderem betriebswirtschaftliche Kernfächer wie Rechnungswesen, Marketing, Management und Finanzwirtschaft sowie rechtliche Grundlagen, Wirtschaftsrecht und spezielles Recht wie Vertragsrecht oder Unternehmensrecht. Ergänzend dazu werden interdisziplinäre Themen sowie digitale Kompetenzen vermittelt, um Studierende auf die Anforderungen der modernen Wirtschaft vorzubereiten.
Das Curriculum integriert Praxisphasen, etwa durch Projektarbeiten, Fallstudien oder Kooperationen mit Unternehmen, um die praktische Anwendung des Gelernten zu fördern. Lehrveranstaltungen finden vor allem in Präsenzform statt, ergänzt durch digitale Lernangebote. Das Studienprogramm ist so gestaltet, dass es sowohl auf die wissenschaftliche Forschung als auch auf berufsbezogene Kompetenzen ausgerichtet ist.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung integrativer Kenntnisse, die es den Absolventinnen und Absolventen ermöglichen, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich Wirtschaftsrecht und Management mitzuwirken oder an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Unternehmensführung, Consulting, Recht und Compliance, Unternehmensentwicklung sowie in Organisationen, Verbänden oder öffentlichen Institutionen. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Fachwissen und rechtlicher Expertise eröffnet Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, insbesondere dort, wo wirtschaftliche Entscheidungen rechtlich begleitet oder gesteuert werden müssen. Zudem bereitet der Studiengang auf weiterführende akademische Laufbahnen vor, beispielsweise in Forschung oder Lehre im Schnittfeld von Wirtschaft und Recht.