Meschede: Wirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaft" an der Fachhochschule Südwestfalen ist auf die Vermittlung fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse ausgerichtet. Er ist in den Standorten Meschede angesiedelt und wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt je nach Studienmodell zwischen 6 und 9 Semestern und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und bietet Studierenden die Möglichkeit, sich auf vielfältige Berufsfelder im wirtschaftlichen Umfeld vorzubereiten. Die Fachhochschule Südwestfalen legt besonderen Wert auf anwendungsbezogene Lehrinhalte und enge Kooperationen mit Unternehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende betriebswirtschaftliche Themen. Das Vollzeitstudium dauert in der Regel 6 Semester, kann aber auch um ein Fach- oder Praxissemester auf 7 Semester verlängert werden. Das Teilzeitmodell erstreckt sich über 9 Semester, um eine flexible Studiengestaltung zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot umfasst zentrale Module wie Rechnungswesen, Marketing, Finanzmanagement, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre sowie Recht und Wirtschaftspsychologie. Ergänzend dazu werden methodische Kompetenzen, digitale Wirtschaftsthemen und internationale Aspekte vermittelt. Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Studiums und fördern die Anwendung der erworbenen Kenntnisse in realen Unternehmenskontexten. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien, Projektarbeiten sowie praktischen Übungen. Das Studium findet überwiegend am Standort Meschede statt, wobei die Hochschule Kooperationen mit regionalen Unternehmen pflegt, um praxisorientierte Lehr- und Forschungsprojekte zu realisieren. Darüber hinaus unterstützt die Hochschule Studierende durch spezielle Angebote im Bereich der angewandten Wirtschaftsforschung.
Wichtige Inhalte:
- Rechnungswesen
- Marketing
- Finanzmanagement
- Unternehmensführung
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Wirtschaftspsychologie
- Methodische Kompetenzen
- Digitale Wirtschaftsthemen
- Internationale Aspekte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Wirtschaft" verfügen über ein breit gefächertes Qualifikationsprofil, das sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifiziert. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem die Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen, Marketing, Personalmanagement, Logistik sowie die Unternehmensführung. Der Studiengang bereitet auf verantwortungsvolle Positionen in mittelständischen und großen Unternehmen, öffentlichen Institutionen sowie in internationalen Wirtschaftsumfeldern vor. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die Vermittlung umfassender wirtschaftlicher Kompetenzen eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und globalen Wirtschaftssystemen.