Bayreuth: Recht und Wirtschaft (LL.B.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Recht und Wirtschaft“ an der Universität Bayreuth ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Das Studium dauert sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.) ab. Es richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in den Bereichen Recht und Wirtschaft erwerben möchten. Die Universität Bayreuth ist eine renommierte Hochschule in Bayern, die für ihre interdisziplinären Forschungs- und Lehrangebote bekannt ist. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung rechtswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte sowie auf die Anwendung dieser Kenntnisse in Praxis und Forschung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl grundlagenorientierte als auch vertiefende Module integriert. Die Studienzeit ist auf sechs Semester ausgelegt, wobei das Studium vollständig in deutscher Sprache durchgeführt wird. Der Studienplan ist in der Regel in Module gegliedert, die sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Fachgebiete abdecken. Zu den Kerninhalten zählen Grundlagen des Zivil-, Straf- und Öffentlich-recht sowie wirtschaftswissenschaftliche Themen wie Finanzwesen, Unternehmensführung und Märkte.
In den ersten Semestern werden grundlegende Fachkenntnisse vermittelt, während die späteren Semester spezialisierte Wahlpflichtmodule und Praxisphasen vorsehen. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, unter anderem durch Kooperationsprojekte mit Unternehmen und Institutionen. Die Universität Bayreuth bietet zudem interdisziplinäre Lehrformate, die den Studierenden eine breite Qualifikation ermöglichen. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums internationale Erfahrungen zu sammeln, beispielsweise durch Austauschprogramme.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Recht und Wirtschaft“ verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die für eine Vielzahl von Berufsfeldern relevant ist. Typische Einsatzbereiche sind die Rechtsberatung, das Management in Unternehmen, die Finanzbranche sowie Organisationen im öffentlichen Sektor. Die breit gefächerten Kenntnisse in Recht und Wirtschaft eröffnen zudem Einstiegsmöglichkeiten in die Wirtschaftsprüfung, im Finanzdienstleistungssektor, in Unternehmensentwicklung und in regulatorische Behörden. Das Studium legt eine solide Basis für weiterführende Qualifikationen, etwa durch Master-Programme im Bereich Wirtschaftsrecht oder Management.