zur Suche

Marburg: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Nebenfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern ausgelegt ist. Das Studium findet in Vollzeit am Standort Marburg statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es ist Teil des Studienangebots der Universität Marburg, die für ihre interdisziplinären Forschungs- und Lehrangebote bekannt ist. Der Abschluss des Studiums ist der Bachelor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, Wirtschafts- und Sozialgeschichte als Nebenfach im Rahmen eines Kombinationsbachelor-Studiums zu studieren. Das Fach umfasst in der Regel Module, die historische Entwicklungen in Wirtschafts- und Sozialbereichen analysieren, wobei sowohl historische Methoden als auch sozialwissenschaftliche Ansätze vermittelt werden. Die Studienstruktur ist flexibel gestaltet und ermöglicht den Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.

Das Curriculum gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die eine breite thematische Vielfalt abdecken, darunter Wirtschafts- und Sozialstrukturen, historische Methodik, qualitative und quantitative Forschungsansätze sowie europäische und globale Geschichte. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er praktische Anteile sowie forschungsorientierte Lehrformate integriert. Neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen finden auch Projektarbeiten und eventuell Exkursionen statt, die das praktische Verständnis vertiefen.

Die Universität Marburg ist für ihre interdisziplinäre Ausrichtung bekannt und kooperiert regelmäßig mit Forschungseinrichtungen sowie anderen Fachbereichen, um Studierenden praxisorientierte und forschungsnahe Lernangebote zu ermöglichen. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die Interesse an historischen Zusammenhängen, gesellschaftlichen Entwicklungen und wirtschaftlichen Fragestellungen haben, wobei der Fokus auf der Vermittlung methodischer Kompetenzen liegt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über analytische Fähigkeiten sowie methodisches Wissen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind unter anderem in den Bereichen Archiv- und Museumsarbeit, Wissenschaft und Forschung, Bildungswesen, Kulturmanagement, Journalismus sowie in Organisationen, die historische Analysen und gesellschaftswissenschaftliche Expertise benötigen. Zudem bieten die im Studium erworbenen Kompetenzen eine gute Grundlage für weiterführende Studien, beispielsweise in Master-Programmen der Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaften oder Public History.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .