Hagen: Wirtschaftsinformatik Hagen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Südwestfalen ist ein berufsbefähigender Bachelor-Studiengang, der am Standort Hagen angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern schließt das Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Studium wird in Vollzeit durchgeführt und richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaftslehre erwerben möchten. Es legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung praxisorientierter Kompetenzen zur Optimierung wirtschaftlicher Prozesse durch Informationstechnologie. Das Studienangebot ist auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt und enthält sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt ein interdisziplinäres Kompetenzprofil, das die Schnittstellen zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre abdeckt. Die Studieninhalte sind modular aufgebaut und umfassen Grundlagen in Informatik, Programmierung, Datenbanken, Softwareentwicklung sowie betriebswirtschaftliche Fächer wie Rechnungswesen, Management und Marketing. Aufbauend darauf vertiefen die Studierenden Kenntnisse in Geschäftsprozessmanagement, Informationssystemen, IT-Strategien und Digitalisierung. Das Studium ist so gestaltet, dass es eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht, etwa durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an den Standorten Hagen und in einigen Fällen auch an weiteren Campus-Standorten der Hochschule statt. Das Studienmodell sieht eine kontinuierliche Studienbegleitung vor, wobei die Lehrformate Vorlesungen, Seminare, Übungen und Projektarbeiten umfassen. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in ausgewählten Themenbereichen wie Business Intelligence, IT-Management oder Digitalisierung. Das Studienangebot ist auf die Entwicklung technischer und betriebswirtschaftlicher Fähigkeiten ausgerichtet, um Studierende auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in der IT- und Wirtschaftspraxis vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Informatik, Programmierung, Datenbanken und Softwareentwicklung
- Betriebswirtschaftliche Fächer wie Rechnungswesen, Management und Marketing
- Geschäftsprozessmanagement und Informationssysteme
- IT-Strategien und Digitalisierung
- Praxisorientierte Projektarbeiten und Praktika
- Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Business Intelligence, IT-Management und Digitalisierung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik finden Tätigkeiten in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmensbereichen. Typische Einsatzfelder sind die IT-Beratung, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Unternehmensberatung, Systemadministration sowie die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Digitalisierungsmanagement, IT-Strategie, Datenanalyse und -management sowie in der Entwicklung von IT-Lösungen für unterschiedliche Branchen. Die breit gefächerten Fachkenntnisse qualifizieren die Absolventinnen und Absolventen, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und technologische Innovationen in Unternehmen voranzutreiben.