Bielefeld: Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bielefeld ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es findet am Standort Bielefeld statt und ist auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre ausgerichtet. Ziel ist es, Studierende auf die Schnittstelle zwischen technischen IT-Lösungen und wirtschaftlichen Fragestellungen vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet zentrale Inhalte aus den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaftslehre, um die Studierenden zu qualifizieren, wirtschaftliche Prozesse mit IT-Lösungen zu optimieren. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachübergreifende Grundlagenmodule als auch spezialisierte Vertiefungen. Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse, während in den späteren Semestern Wahlpflichtmodule angeboten werden, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Praxisorientierte Lernformate wie Projektarbeiten, Fallstudien und Praktika sind integraler Bestandteil des Studiums.
Wichtige Inhalte:
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
- Informationssysteme
- Geschäftsprozessmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Management- und Organisationstheorien
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Hochschule Bielefeld kooperiert mit regionalen Unternehmen und Organisationen, um praktische Erfahrungen zu fördern. Zudem stehen den Studierenden moderne Lehr- und Lernmittel zur Verfügung, die den aktuellen Anforderungen der Wirtschaftsinformatik entsprechen. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind sie gut vorbereitet, um Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaftsinformatik zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Betreuung von Informationssystemen
- IT-Consulting
- Projektmanagement
- Geschäftsprozessanalyse
- Implementierung digitaler Lösungen in Unternehmen