Bielefeld: Wirtschaftsinformatik (praxisintegriert) (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik (praxisintegriert) an der Hochschule Bielefeld ist ein duales Bachelor-Studium, das eine Regelstudienzeit von sieben Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es findet am Standort Bielefeld statt und richtet sich an Studierende, die eine Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung suchen. Das Programm ist insbesondere für Studierende geeignet, die die Vermittlung zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) interessiert und eine praxisorientierte Studienform bevorzugen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Elementen durch die duale Studienform, bei der Theoriephasen an der Hochschule mit praktischer Ausbildung in Unternehmen wechseln. Das Studium findet überwiegend in deutscher Sprache statt. Die Studieninhalte gliedern sich in Kernbereiche der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften, wobei besonderer Wert auf die Anwendung der IT in wirtschaftlichen Kontexten gelegt wird. Typische Module umfassen beispielsweise Softwareentwicklung, Geschäftsprozessmanagement, Datenbanken, Informationssysteme, Projektmanagement sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Rechnungswesen, Marketing und Unternehmensführung.
Der Studienaufbau ist so gestaltet, dass die Studierenden von Beginn an praktische Erfahrungen sammeln, etwa durch integrierte Praxisphasen, die in kooperierenden Unternehmen absolviert werden. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten sowie praktische Übungen. Besonders an der Hochschule Bielefeld ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, die den Studierenden vielfältige Praxisfelder eröffnen. Das Studienprogramm ermöglicht Spezialisierungen in Bereichen wie IT-Management oder Business Intelligence, wobei die Studienorte hauptsächlich in Bielefeld liegen.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder im IT- und Wirtschaftssektor qualifiziert. Typische Tätigkeitsbereiche sind die Entwicklung und Betreuung von Informationssystemen, die Analyse und Optimierung betrieblicher Prozesse, Projektmanagement in der IT, Beratung sowie die Implementierung neuer Technologien in Unternehmen. Die Studienrichtung bietet gute Voraussetzungen für Karrieren in Unternehmen, IT-Dienstleistern, Beratungsunternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in Positionen, die eine Schnittstellenfunktion zwischen IT und betriebswirtschaftlichen Entscheidungen einnehmen.