zur Suche

Hamburg: Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg ist ein konsekutiver Studiengang, der eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaftslehre vertiefen möchten, um Schnittstellen zwischen beiden Disziplinen zu bearbeiten. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Hamburg statt und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Kompetenzen zur Analyse und Optimierung wirtschaftlicher Prozesse mithilfe informationstechnischer Lösungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg ist darauf ausgerichtet, Studierende zu befähigen, als Vermittler zwischen IT und BWL zu agieren. Die Studieninhalte verbinden theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Fragestellungen und umfassen sowohl informatische als auch betriebswirtschaftliche Module. Das Curriculum ist in der Regel in aufeinander aufbauende Semester gegliedert, wobei im ersten Semester grundlegende Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik, Informatik und Betriebswirtschaft vermittelt werden. Im weiteren Verlauf des Studiums folgen spezialisierte Module, die sich mit Themen wie Softwareentwicklung, Datenmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Entscheidungsunterstützungssystemen und IT-gestützter Organisation beschäftigen.

Das Studium beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die in modernen Lehrformaten wie Projektarbeiten, Fallstudien und Gruppenarbeiten umgesetzt werden. Zudem bestehen Möglichkeiten für Praxisphasen, beispielsweise durch Kooperationen mit Unternehmen oder Forschungsprojekte an der Universität Hamburg. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die praktische Anwendbarkeit der erlernten Kompetenzen und fördert interdisziplinäres Denken sowie Problemlösungskompetenzen in realen Szenarien.

Die Hochschule kooperiert mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, wodurch praxisnahe Projekte und aktuelle Fragestellungen in die Ausbildung integriert werden. Zudem profitieren Studierende von den Forschungsaktivitäten des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg, die sich unter anderem mit digitalen Geschäftsmodellen, Informationsmanagement und innovative IT-Lösungen beschäftigen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die IT-Beratung, Systementwicklung, Projektmanagement, Unternehmensberatung, Datenanalyse sowie die Gestaltung und Optimierung betrieblicher Informationssysteme. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen unterschiedlichster Branchen, insbesondere in solchen mit starkem Bezug zu digitalen Geschäftsprozessen, sowie in Dienstleistungsunternehmen und öffentlichen Organisationen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen sie über die Kompetenzen, technologische Lösungen auf betriebliche Anforderungen maßgeschneidert anzupassen und innovative IT-Strategien zu entwickeln.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .