zur Suche

Marburg: Business Informatics (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Business Informatics" an der Universität Marburg ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester aufgenommen werden. Es führt zum Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studienprogramms ist die Stadt Marburg. Der Studiengang ist auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre ausgerichtet und richtet sich an Studierende, die an der Schnittstelle zwischen technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen tätig werden möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Business Informatics" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaftslehre mit dem Ziel, wirtschaftliche Prozesse mithilfe von Informationstechnologie zu optimieren. Der Studienaufbau umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern die Grundlagen beider Disziplinen legen. Im Verlauf des Studiums werden vertiefende Inhalte zu Themen wie Anforderungsanalyse, Softwareentwicklung, Datenbanken, Geschäftsprozessmanagement und Entscheidungsunterstützungssystemen vermittelt. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht.

Der Studiengang integriert praxisorientierte Elemente, etwa durch Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationsprojekte mit Unternehmen, die den Studierenden praktische Erfahrung bieten. Zudem bestehen Verbindungen zu Forschungsfeldern wie Digital Transformation, Enterprise Systems und IT-Management. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen und Projektarbeiten, die an den Standorten in Marburg stattfinden.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung von IT-Lösungen in wirtschaftlichen Kontexten sowie auf der Entwicklung von Kompetenzen zur Analyse und Gestaltung komplexer Informationssysteme. Das Studium bereitet auf Berufsfelder vor, in denen die Schnittstellen zwischen IT und Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen, beispielsweise in Unternehmensberatung, IT-Management, Softwareentwicklung, Projektmanagement oder in der Forschung und Entwicklung im Bereich der Wirtschaftsinformatik.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Business Informatics" verfügen über die Qualifikationen, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden, die technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Verständnis verbinden. Mögliche Einsatzbereiche sind die Entwicklung, Implementierung und Betreuung von Informationssystemen in Unternehmen, die Beratung bei Digitalisierungsprozessen, das Management von IT-Projekten sowie die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Zudem bestehen Perspektiven in Forschung und Lehre im Bereich der Wirtschaftsinformatik.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .