Oldenburg (Oldenburg): Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern abgeschlossen wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet ausschließlich am Standort Oldenburg statt. Es vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen an der Schnittstelle von Informatik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) und bereitet Studierende auf die Anwendung moderner Informationstechnologien in wirtschaftlichen Kontexten vor. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Fähigkeiten zur Analyse, Gestaltung und Optimierung betrieblicher Prozesse durch IT-Lösungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass Studierende sowohl fundierte Kenntnisse in Informatik als auch in Wirtschaftswissenschaften erwerben. Die Studienstruktur umfasst grundlegende Module in Informatik, BWL, Wirtschaftsinformatik und Mathematik sowie vertiefende Wahlpflichtfächer, die die Studierenden auf spezifische Fachgebiete vorbereiten. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren sowie Projektarbeiten. Der praktische Anteil wird durch Fallstudien, Projektmanagementübungen und Kooperationen mit Unternehmen gefördert.
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Grundlagen vermitteln. Im Verlauf vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in Bereichen wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Geschäftsprozessmanagement, IT-Management und Digitalisierung. Zudem sind praktische Projektarbeiten, beispielsweise in Kooperation mit regionalen Unternehmen, integraler Bestandteil des Curriculums. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei teilweise Inhalte auch auf Englisch vermittelt werden, um internationale Kompetenzen zu fördern.
Besonderheiten des Studiengangs sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Einbindung aktueller Forschungsfelder wie Digitalisierung, Enterprise Architecture und Data Science. Das Studium findet ausschließlich am Campus Oldenburg statt, wobei es auch Angebote für Praxisphasen im Ausland geben kann.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsinformatik sind in verschiedenen Branchen gefragt, insbesondere in IT-Unternehmen, Beratungsfirmen, Industrieunternehmen, im Finanzsektor sowie im öffentlichen Dienst. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Softwareentwicklung, das IT-Management, die Geschäftsprozessanalyse, die Projektleitung sowie die Beratung bei Digitalisierungsprozessen. Die breit gefächerte Qualifikation ermöglicht den Einstieg in Positionen, die technische Expertise mit betriebswirtschaftlichem Verständnis verbinden, und eröffnet somit vielfältige Karrierewege in der digitalen Wirtschaft.