Würzburg: Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen in den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Das Studium ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die an der Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft tätig werden möchten. Die Universität Würzburg ist eine renommierte Hochschule in Bayern, die neben der akademischen Ausbildung auch praxisorientierte Forschung in diesem Fachgebiet betreibt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg ist so konzipiert, dass Studierende die Fähigkeit entwickeln, technische Lösungen für wirtschaftliche Fragestellungen zu erarbeiten und zu implementieren. Der Studienaufbau umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Module in den Bereichen Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie ihre Schnittstellen. Zu Beginn des Studiums werden Kernkompetenzen in Programmierung, Datenbanken, Systemanalyse und -design vermittelt. In den späteren Semestern liegen die Schwerpunkte auf Themen wie Softwareentwicklung, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Digitalisierung, Data Analytics und IT-Strategien.
Der Studiengang bietet eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Fallstudien. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an den Standorten in Würzburg statt, wobei auch praxisnahe Projektphasen integriert sind, um die Anwendung der erlernten Kenntnisse in realen Unternehmenskontexten zu fördern. Das Studium ist durch eine flexible Studienorganisation geprägt, die sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule umfasst, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Forschungsinstituten, die den Praxisbezug stärken.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der digitalen Transformation, IT-gestützten Geschäftsmodellen sowie der Analyse großer Datenmengen. Die Universität Würzburg legt Wert auf die Nutzung moderner Lehr- und Lernformate, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Berufsfeldes vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik qualifiziert für Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und Betriebswirtschaft. Absolventinnen und Absolventen finden Beschäftigung in Bereichen wie IT-Consulting, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Business Intelligence, Datenanalyse, Unternehmensberatung sowie in der IT-Administration und -Organisation. Die breite Fachkompetenz im Bereich der Digitalisierung eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Branchen, insbesondere in Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse durch innovative IT-Lösungen optimieren möchten.