zur Suche

Kiel: Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik" an der Fachhochschule Kiel ist ein dualer und Vollzeitstudiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab und findet am Standort Kiel statt. Es richtet sich an Studierende, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen erwerben möchten, um in interdisziplinären Berufsfeldern tätig zu werden. Das Programm zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die durch die Kooperation mit Unternehmen und die Integration von Praxisphasen im Rahmen des dualen Modells unterstützt wird. Zudem legt das Studium besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller technischer und wirtschaftlicher Inhalte, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl technische als auch wirtschaftliche Kernbereiche. Die Studieninhalte sind so konzipiert, dass sie eine fundierte Ausbildung in Elektrotechnik sowie ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse verbinden. Das Studium wird in deutscher Sprache unterrichtet und ist sowohl in Vollzeitform als auch als duales Studium mit Ausbildungs- oder Kooperationspartnern an der Fachhochschule Kiel möglich.

Wichtige Inhalte:

  • Elektrotechnik (z.B. Schaltungstechnik, Automatisierung, Energietechnik)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (z.B. Unternehmensführung, Projektmanagement, Rechnungswesen)
  • Interdisziplinäre Fächer wie Mathematik, Informatik und Recht
  • Praktische Projektarbeiten, Laborübungen und Praxisphasen

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester erfolgt. Das duale Studienmodell ermöglicht den Studierenden, Theorie und Praxis eng zu verknüpfen, wobei die Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen stattfinden. Die Hochschule Kiel kooperiert mit regionalen und überregionalen Partnern, um eine praxisnahe Ausbildung und einen erfolgreichen Berufseinstieg zu fördern. Zudem wird die Forschung im Bereich Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen integriert, um aktuelle Innovationen und technologische Entwicklungen in die Lehrinhalte aufzunehmen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen technischen und wirtschaftlichen Berufsfeldern tätig zu werden. Sie können in Branchen wie Automatisierungs- und Energietechnik, Projektmanagement, Produktionsplanung, sowie im Bereich der Elektrotechnik und betrieblichen Organisation und Unternehmensführung arbeiten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Automatisierungs- und Energietechnik
  • Projektmanagement
  • Produktionsplanung
  • Ingenieurwesen in der Elektrotechnik
  • Bereiche der betrieblichen Organisation und Unternehmensführung

Durch die praxisnahe Ausbildung und interdisziplinäre Qualifikation eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Industrieunternehmen, technischen Dienstleistungsunternehmen sowie in Forschung und Entwicklung. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Positionen mit technischen, kaufmännischen und leitenden Aufgaben in innovativen und zukunftsorientierten Branchen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
24103 Kiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .