zur Suche

Jülich: Wirtschaftsingenieurwesen - Nachhaltige Energiesysteme (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen – Nachhaltige Energiesysteme" an der FH Aachen vermittelt interdisziplinäres Wissen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, Studierende auf die Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten, insbesondere auf die Gestaltung und das Management nachhaltiger Energiesysteme, die ohne Treibhausgase auskommen. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Integration erneuerbarer Energien, innovative Technologien sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte der Energiewirtschaft. Es richtet sich an Personen, die aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft mitwirken möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben bis acht Semestern, wobei die Studienmodelle als Vollzeitstudium (7 Semester) oder mit Praxissemester (8 Semester) angeboten werden. Die Unterrichtssprache ist ausschließlich Deutsch. Das Studium führt zum Abschluss eines Bachelor of Science.

Der Studienverlauf basiert auf drei inhaltlichen Schwerpunkten, die sich durch alle Semester ziehen:

  • Physikalisch-technische Grundlagen: Kenntnisse in Elektrotechnik, Thermodynamik und Energiewandlung werden vermittelt, um das Funktionieren nachhaltiger Energiesysteme zu verstehen.
  • Wirtschaftliche und managementbezogene Aspekte: Inhalte wie Management-Methoden, Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre bereiten auf nachhaltiges Wirtschaften und die Steuerung von Energieunternehmen vor.
  • Mathematische und digitale Werkzeuge: Studierende erlernen Modellierungstechniken, Programmierung in Python sowie Kenntnisse in Automatisierungssystemen, um Energiesysteme planen und analysieren zu können.

Das Studium ist praxisorientiert gestaltet, mit integrierten Projektarbeiten, die in kleinen Gruppen durchgeführt werden. Es bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Fachveranstaltungen, die praktische Erfahrungen und Kontakte zur Energiewirtschaft fördern. Ein Praxissemester, auch im Ausland möglich, ermöglicht es den Studierenden, Berufserfahrung zu sammeln, meistens im Rahmen eines Partnerunternehmens. Zusätzlich werden interkulturelle und interdisziplinäre Inhalte vermittelt, um die Studierenden auf globale Herausforderungen vorzubereiten.

Die Module enthalten unter anderem Projektmanagement, innovative Geschäftsmodelle und energiewirtschaftliche Planspiele, die in Zusammenarbeit mit Partnern wie der Stiftung Energieinformatik durchgeführt werden. Veranstaltungen wie der Energiewirtschaftstag bieten die Gelegenheit, Projekte zu präsentieren und direkt mit Fachleuten zu diskutieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der nachhaltigen Energieversorgung, Energiewirtschaft und -technik. Sie sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft tätig zu werden, beispielsweise in der Planung, dem Management oder der Optimierung erneuerbarer Energiesysteme.

Typische Einsatzbereiche:

  • Energieunternehmen
  • Beratungsfirmen
  • Forschungsinstitute
  • Organisationen im Umwelt- und Energiemanagement
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
52428 Jülich

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .